ams reports first quarter results in guidance range reflecting customer volume effects, revenues up 147% year-on-year ... ams mit Ergebnissen des 1. Quartals im Rahmen der Erwartungen bei kundenbezogenen Volumeneffekten, 147% Umsatzwachstum gegenüber Vorjahr ...
2018/04/23
Key financial data for first quarter 2018
Finanzielle Eckdaten für das erste Quartal 2018
German version(PR title cont'd) ... expected second quarter revenues strongly impacted by accelerated customer product transition; significant second quarter capacity under-utilization as product changes in major consumer program prevent pre-production; on track for expected major second half ramp-ups; Annual Report 2017 published
Premstaetten, Austria (23 April 2018) -- ams AG (SIX: AMS), a leading worldwide supplier of high performance sensor solutions, reports first quarter results with revenues and operating profitability in guidance range reflecting customer volume effects, and revenues up 147% year-on-year. ams expects a significant short-term impact from strongly accelerated customer-driven product transitions related to large smartphone programs in the second quarter resulting in expected revenues of USD 220-250 million. Due to these product transitions and product changes in a major consumer program preventing a pre-production of parts, ams also expects a significant under-utilization of capacity in the second quarter leading to a negative adjusted operating margin. At the same time, preparations for expected major ramp-ups in the second half 2018 are on track.
First quarter group revenues were USD 452.7 million, in the lower half of our previous guidance, up 147% from USD 183.5 million in the same quarter 2017 and 22% lower sequentially compared to the previous quarter. Adjusted gross margin for the first quarter 2018 was 36% (excluding acquisition-related and share-based compensation costs), compared to 44% in the same quarter 2017 (33% including acquisition-related and share-based compensation costs, compared to 40% in the same period 2017).
The adjusted result from operations (EBIT) for the first quarter was USD 77.3 million or 17% of revenues in line with previous guidance (excluding acquisition-related and share-based compensation costs), up strongly from USD 5.0 million or 3% of revenues in the first quarter 2017 (USD 46.5 million or 10% of revenues including acquisition-related and share-based compensation costs, compared to USD -16.9 million or -9% of revenues in the first quarter 2017).
Adjusted net income for the first quarter was USD 99.9 million (excluding valuation effect of option element of foreign currency convertible bond), compared to USD -19.9 million for the same period 2017 (first quarter 2018: USD 77.1 million including valuation effect). Adjusted basic/diluted earnings per share for the first quarter were CHF 1.20/1.12 or USD 1.25/1.17 based on 80,064,021/ 83,082,083 shares (weighted average; CHF 0.92/0.86 or USD 0.96/0.89 including valuation effect; first quarter 2017: CHF -0.23/-0.23 or USD -0.27/-0.26 based on 74,496,209/76,213,409 shares, weighted average).
Cash flow from operations for the first quarter was USD 56.3 million compared to USD 32.0 million in the same quarter last year. Total backlog on 31 March 2018, excluding consignment stock agreements and including certain forecasted commitments, was USD 345.9 million (USD 666.1 million on 31 December 2017 and USD 240.4 million on 31 March 2017).
ams’ business showed a solid performance in the first quarter with strong year-on-year growth despite customer volume effects in its consumer business. ams’ first quarter results thus confirm the company’s strong market position in high performance sensor solutions across consumer and non-consumer businesses.
The consumer and communications business started into the year on a positive but more balanced note as the market success of ams’ solutions was moderated by noticeable customer volume effects in the smartphone market. Leading in optical sensing, ams provides high performance optical sensing solutions including 3D sensing optical systems, TrueColor display management, proximity sensing and other optical applications to many of the world’s largest smartphone and consumer OEMs. With a focus on emerging applications ams drives innovation around optical technologies for long-term growth markets. ams’ optical sensing portfolio spans a wide array of hardware and software where ams recently added leading software IP for 3D facial recognition through the acquisition of KeyLemon which closed in the quarter.
While ams is experiencing a more difficult short-term demand environment in the smartphone market, ams sees consumer OEMs actively engaging with the company on 3D sensing and other new upcoming sensing functionalities, all driven by the need for differentiation. ams pursues its comprehensive multi-generation roadmap in 3D sensing and prepares for significantly broader adoption of 3D sensing in the consumer market. ams’ VCSEL and VCSEL driver capabilities are a key element of its 3D sensing portfolio with strong market traction and they create clear competitive advantages for ams’ 3D sensing strategy. Given the complexity of 3D sensing, ams’ broad solution expertise is of particular value as ams builds a leading position in this market. ams also works on extensive product development in further areas of optical sensing, including spectral sensing, and other multi-sensor solutions for consumer applications which enable new growth opportunities in the next years. ams’ other consumer product lines including audio solutions saw continued attractive run rates at a range of device vendors and contributed positively to the company’s first quarter.
ams’ industrial, medical, and automotive businesses had a good start into the year in the first quarter, performing in line with to slightly ahead of expectations. In industrial markets, the overall demand situation remains attractive across product lines for automation, building control, HABA and emerging industrial IoT. ams’ strong position in industrial sensing is built around innovation and the ability to support challenging applications for major OEMs and their customers. In imaging, ams recently received an important industry award for a new highly innovative industrial imaging solution. ams’ medical business recorded attractive results as ams extends its medical imaging portfolio for computed tomography (CT), digital X-ray, and mammography and advances miniature camera technology. ams’ automotive business also continued to perform well with its broad range of solutions for safety, driver assistance, position, and chassis control. ams is encouraged by the early large program win for VCSEL illumination in automotive 3D LIDAR which has increased further in projected life-time program value. This success confirms the key relevance of solid state LIDAR technology for autonomous driving. ams’ unmatched ability to combine very high power VCSELs and advanced driver circuits into highly differentiated illumination solutions creates significant competitive advantages in this long-term market as market interest continues to grow. In addition, ams is seeing increasing traction for innovative in-cabin 3D sensing opportunities.
The investment into ams’ internal VCSEL manufacturing capacity in Singapore is progressing to plan and ams is confident about its ability to support large scale internal production of differentiated high power VCSELs in 2019.
For the second quarter 2018, ams expects a significant short-term impact in its consumer business from strongly accelerated customer-driven product transitions related to large smartphone programs. ams’ non-consumer businesses are expected to continue their solid development in the second quarter. As a result ams expects second quarter revenues of USD 220-250 million, up 10-25% year-on-year and leading to expected first half 2018 revenues growing 87-96% compared to the first half of last year, based on available information.
As previously mentioned, ams is preparing for major second half 2018 ramp-ups of high volume optical solutions for consumer 3D sensing applications, among others. To this end, ams focuses on ensuring full availability of resources for these substantial ramp-ups the company sees coming up. Consequently and to avoid unwanted risks, ams does not pursue short-term reductions of its trained workforce in its Asian manufacturing locations despite an impending significant underutilization of capacity. This underutilization is due to the mentioned product transitions as well as product changes in a major consumer program which prevent a potential pre-production of parts.
The adjusted operating margin for the second quarter (excluding acquisition-based and share-based compensation costs) is therefore expected to be negative at around -20 to -25% driven by the underutilization of production capacity in ams’ Singapore facilities. Looking forward, ams does not expect a recurrence of short-term transition effects on a similar scale in future years. ams assumes intra-year ramp-up seasonality to be more balanced from 2019 onwards as ams expects to broaden its consumer OEM base in optical sensing.
Despite this short-term volume effect ams’ strong position and growth potential in several of the most exciting growth areas in sensing is underscored by the excellent market traction ams sees with OEMs across end markets. ams’ mid-term growth and profitability targets for, respectively, the 2016-2019 period and onwards remain unchanged.
The quarterly report for the first quarter 2018 including additional financial information is available on the company website at financial reports. Concurrently, ams has published the Annual Report 2017 which is also available on the company website at financial reports.
(Fortsetzung Titel) ... Umsatzerwartung für 2. Quartal stark durch beschleunigte kundenseitige Produktüberleitung beeinträchtigt; signifikante Kapazitätsunterauslastung im 2. Quartal, da Produktänderungen in großem Consumer-Programm Vorproduktion verhindern; im Plan für umfangreiche erwartete Hochläufe im 2. Halbjahr; Geschäftsbericht 2017 veröffentlicht
Premstätten, Österreich (23. April 2018) -- ams AG (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Sensorlösungen, veröffentlicht die Ergebnisse des 1. Quartals mit Umsatz und operativer Profitabilität im Rahmen der Erwartungen, wobei die Ergebnisse kundenbezogene Volumeneffekte widerspiegeln und der Umsatz ein Wachstum von 147% im Jahresvergleich zeigt. ams erwartet im 2. Quartal eine signifikante kurzfristige Beeinträchtigung aus stark beschleunigten, kundengetriebenen Produktüberleitungen in großen Smartphone-Programmen, die eine Umsatzerwartung von USD 220-250 Mio. zur Folge hat. Durch diese Produktüberleitungen sowie Produktänderungen in einem großen Consumer-Programm, die eine Vorproduktion von Teilen verhindern, erwartet ams eine signifikante Kapazitätsunterauslastung im 2. Quartal, die zu einer erwartet negativen bereinigten operativen Marge führt. Gleichzeitig liegen die Vorbereitungen für erwartete umfangreiche Produkthochläufe im 2. Halbjahr 2018 im Plan.
Der Konzernumsatz im 1. Quartal 2018 betrug USD 452,7 Mio. und lag damit in der unteren Hälfte der veröffentlichten Erwartung, 147% höher gegenüber USD 183,5 Mio. im Vorjahresquartal und 22% niedriger als im Vorquartal. Die bereinigte Bruttogewinnmarge für das 1. Quartal lag bei 36% (vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung), gegenüber 44% im Vorjahresquartal (33% einschließlich akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung, gegenüber 40% im Vorjahresquartal).
Das bereinigte Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) für das 1. Quartal betrug USD 77,3 Mio. oder 17% des Umsatzes im Rahmen der veröffentlichten Erwartung (vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung), ein starkes Wachstum gegenüber USD 5 Mio. oder 3% des Umsatzes im Vorjahresquartal (USD 46,5 Mio. oder 10% des Umsatzes einschließlich akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung verglichen mit
USD -16,9 Mio. oder -9% des Umsatzes im Vorjahresquartal).
Das bereinigte Nettoergebnis des 1. Quartals 2018 lag bei USD 99,9 Mio. (bereinigt um die Wertänderung des Optionsbestandteils der Fremdwährungswandelanleihe) gegenüber USD -19,9 Mio. im Vorjahresquartal (1. Quartal 2018: USD 77,1 Mio. einschließlich Wertänderung). Das bereinigte unverwässerte/verwässerte Ergebnis je Aktie für das 1. Quartal lag bei CHF 1,20/1,12 bzw. USD 1,25/1,17 basierend auf 80.064.021/83.082.083 Aktien (CHF 0,92/0,86 bzw. USD 0,96/0,89 einschließlich Wertänderung; 1. Quartal 2017: CHF -0,23/-0,23 bzw. USD -0,27/-0,26 basierend auf 74.496.209/76.213.409 Aktien, jeweils gewichteter Durchschnitt).
Der operative Mittelzufluß (Cash Flow) im 1. Quartal 2018 betrug USD 56,3 Mio. gegenüber USD 32,0 Mio. im Vorjahresquartal. Der Gesamtauftragsbestand am 31. März 2018 (ohne Konsignationslagervereinbarungen und inklusive bestimmter vorausgeplanter Zusagen) betrug USD 345,9 Mio. (USD 666,1 Mio. am 31. Dezember 2017 und USD 240,4 Mio. am 31. März 2017).
ams verzeichnete eine solide Geschäftsentwicklung im 1. Quartal bei starkem Wachstum gegenüber dem Vorjahr und trotz kundenbezogener Volumeneffekte im Consumer-Geschäft. Die Ergebnisse des 1. Quartals bestätigen die starke Marktposition von ams bei hochwertigen Sensorlösungen für Endmärkte im Consumer- und Nicht-Consumer-Bereich.
Das Consumer- und Communications-Geschäft ist überschaubar positiv in das neue Jahr gestartet, da der Markterfolg der Lösungen von ams durch sichtbare, kundenseitige Volumeneffekte gedämpft wurde. Als führender Anbieter im Bereich Optische Sensorik beliefert ams viele der weltweit größten Smartphone- und Consumer-OEMs mit hochwertigen optischen Sensorlösungen einschließlich optischen Systemen für 3D-Sensorik, True Color-Displaymanagement, Annäherungssensoren und weiteren optischen Applikationen. Mit seinem Fokus auf Anwendungen der nächsten Generation treibt ams Innovationen bei optischen Technologien für langfristige Wachstumsmärkte voran. ams‘ Portfolio im Markt für Optische Sensorik umfasst ein breites Spektrum an Hard- und Software, das vor kurzem durch die im 1. Quartal abgeschlossene Akquisition von KeyLemon um führende Softwareexpertise bei 3D-Gesichtserkennung erweitert wurde.
Obwohl ams ein schwierigeres kurzfristiges Nachfrageumfeld verzeichnet, suchen Consumer-OEMs aktiv die Zusammenarbeit mit ams bei 3D-Sensorik und anderen neuen Sensorikfunktionen der Zukunft, um ihre Differenzierung im Markt zu erhöhen. ams konzentriert sich auf seine breit angelegte, mehrere Generationen umfassende 3D-Sensorik-Roadmap und bereitet sich auf eine deutlich umfangreichere Verbreitung von 3D-Sensorik im Consumer-Markt vor. Die VCSEL- und VCSEL-Treiberkompetenz von ams, für die ams hohes Marktinteresse verzeichnet, ist ein Kernelement des ams-3D-Sensorikportfolios und schafft klare Wettbewerbsvorteile für die Strategie von ams im Bereich 3D-Sensorik. Aufgrund der hochkomplexen Technologien in der 3D-Sensorik ist das umfassende Lösungs-Know-how von ams besonders wertvoll beim Aufbau einer Führungsposition im attraktiven 3D-Sensorikmarkt. ams arbeitet zugleich an zahlreichen Produktentwicklungen in anderen Feldern der optischen Sensorik, darunter Spektralsensorik, sowie weiteren Multisensorlösungen für Consumer-Anwendungen, die neue Wachstumsmöglichkeiten für die kommenden Jahre eröffnen. Die sonstigen Consumer-Produktlinien von ams einschließlich Audiolösungen wurden in weiterhin hohen Volumina an zahlreiche Geräteanbieter ausgeliefert und trugen positiv zur Entwicklung im 1. Quartal bei.
Das Industrial-, Medical- und Automotive-Geschäft von ams ist positiv in das Jahr gestartet und entwickelte sich im 1. Quartal im Rahmen der Erwartungen oder leicht besser. Im Industriemarkt bleibt das Nachfrageumfeld der Produktlinien für Automation, Gebäudemanagement, Heim- und Gebäudeautomation (HABA) und das noch junge Industrial IoT-Geschäft insgesamt attraktiv. Die starke Position von ams in der Industriesensorik basiert auf Innovation und der Fähigkeit, anspruchsvolle Anwendungen für bedeutende OEMs und deren Kunden zu unterstützen. Im Bereich Imaging erhielt ams kürzlich einen wichtige Branchenauszeichnung für eine neue hochinnovative Imagesensorlösung für den Industriemarkt. Das Medical-Geschäft von ams verzeichnete eine attraktive Entwicklung, dabei erweitert ams sein Medical Imaging-Portfolio für Computertomografie (CT), digitales Röntgen und Mammografie und entwickelt Miniaturkameratechnologien weiter. Das Automotive-Geschäft setzte seine gute Entwicklung dank seines breiten Angebots an Lösungen für Sicherheit, Fahrerassistenz, Positionsmessung und Fahrwerksregelung ebenfalls fort. ams wird bestärkt durch seinen raschen, großen Projektgewinn für VCSEL-Illumination in Automotive-3D-LIDAR, dessen erwarteter Gesamtwert über die Lebensdauer inzwischen weiter gestiegen ist. Dieser Erfolg bestätigt die besondere Wichtigkeit der Solid State-LIDAR-Technologie für das autonome Fahren. Die unerreichte Kompetenz von ams bei der Kombination von VCSELs mit sehr hoher Leistung und anspruchsvollen Treiberschaltungen zu hochdifferenzierten Beleuchtungslösungen schafft bedeutende Wettbewerbsvorteile in diesem langfristigen Markt, während das Marktinteresse weiter ansteigt. Zusätzlich sieht ams deutlich wachsendes Interesse an innovativen 3D-Sensorik-Anwendungen im Fahrzeuginnern.
Die Investition in interne VCSEL-Fertigungskapazität in Singapur schreitet wie geplant voran, daher ist ams zuversichtlich, 2019 eine hochvolumige interne Fertigung von differenzierten VCSELs mit hoher Leistung unterstützen zu können.
Für das 2. Quartal 2018 erwartet ams eine signifikante kurzfristige Negativwirkung im Consumer-Geschäft aufgrund von stark beschleunigten, kundengetriebenen Produktüberleitungen bei umfangreichen Smartphone-Programmen. Im Nicht-Consumer-Geschäft erwartet ams eine weiterhin solide Entwicklung im 2. Quartal. Infolgedessen und basierend auf verfügbaren Informationen erwartet ams im 2. Quartal einen Umsatz von USD 220-250 Mio., ein Anstieg um 10-25% gegenüber dem Vorjahr, der zu einem erwarteten Umsatzwachstum im 1. Halbjahr 2018 von
87-96% gegenüber dem 1. Halbjahr des Vorjahres führt.
Wie zuvor erwähnt bereitet sich ams auf umfangreiche Hochläufe im 2. Halbjahr 2018 vor, die hochvolumige optische Lösungen für 3D-Sensorikanwendungen im Consumer-Markt neben anderen Produkten umfassen. Hierbei konzentriert sich ams auf die Verfügbarkeit sämtlicher notwendiger Ressourcen für diese bedeutenden Hochläufe, die das Unternehmen vor sich sieht. Konsequenterweise und zur Vermeidung ungewollter Risiken verfolgt ams trotz einer bereits erkennbaren signifikanten Unterauslastung der Kapazitäten keinen kurzfristigen Abbau seines ausgebildeten Personals an den Produktionsstandorten in Asien. Diese Unterauslastung beruht auf den beschriebenen Produktüberleitungen sowie Produktänderungen in einem umfangreichen Consumer-Programm, die eine mögliche Vorproduktion von Teilen verhindern.
Die bereinigte operative Ergebnismarge für das 2. Quartal (vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung) erwartet ams daher aufgrund der Unterauslastung der Produktionskapazität an den Standorten in Singapur negativ im Bereich von -20 bis -25%. Für die Zukunft erwartet ams keine Wiederholung derartiger kurzfristiger Übergangseffekte in ähnlicher Größenordnung in den kommenden Jahren. ams geht ab 2019 von einer stärker ausgeglichenen Saisonalität der Hochläufe innerhalb eines Jahres aus, da ams eine Ausweitung seiner Kundenbasis an Consumer-OEMs für Optische Sensorik erwartet.
Trotz dieses kurzfristigen Volumeneffekts wird die starke Position und das Wachstumspotenzial von ams in einigen der spannendsten Wachstumsbereiche des Sensorikmarkts durch das ausnehmend starke Marktinteresse unterstrichen, das OEMs in allen Endmärkten von ams zeigen. Die mittelfristigen Wachstums- und Profitabilitätsziele von ams für, respektive, den Zeitraum 2016-2019 und ab 2019 bleiben unverändert bestehen.
Der Quartalsbericht zum ersten Quartal 2018 einschließlich weiterer Finanzinformationen steht auf der Unternehmenswebsite unter financial reports zur Verfügung. Gleichzeitig hat ams den Geschäftsbericht 2017 veröffentlicht, der auf der Website des Unternehmens ebenfalls unter financial reports verfügbar ist.