艾迈斯半导体为色彩稳定和照明设备维护推出新的解决方案,扩展智能照明管理产品系列 ams erweitert sein Angebot an intelligentem Beleuchtungsmanagement mit Stand-alone-Lösungen für bessere Farbstabilität und aktiver Lichtregelung
中国,2017年6月7日,领先的高性能传感器解决方案供应商艾迈斯半导体公司(ams AG,瑞士股票交易所股票代码:AMS)今天宣布推出AS7220智能照明管理器,通过运用闭环传感,为新一代更高质量的LED灯具和照明设备提供更精确的CCT和光输出,同时降低了系统的材料成本。
2017年1月艾迈斯半导体推出AS7221智能照明管理器,具备全白光可调和日照功能。作为艾迈斯半导体智能照明管理器系列——感知照明™系列的新成员,AS7220将精确、持久校准的色彩传感器与智能感知照明引擎相结合,可在单独闭合回路中维持暖光与冷白光LED串的输出。这使得光源可自动适应颜色的变化和LED的流明维持率,流明维持率是LED老化、环境温度变化以及引擎变化导致的自然结果。
在主流的照明系统应用市场中,如商用、工业用和高端民用领域,通常制造商必须依靠紧密封装的LED组合来达到理想的CCT。通过应用基于传感器的精密算法,艾迈斯半导体的AS7220智能照明管理器可使制造商在更宽松的CCT、更宽泛的封装范围内为冷白光和暖白光LED打造高质量且稳定的照明。这使得AS7220在以下方面极具优势:
- 拓宽具备竞争力的供应基地,可用于集成LED生产单元
- 增强生产灵活性,简化对LED的存货管理
- 在提供精准控制的光源输出基础上,降低了对LED引擎和能源供应提出的标准化要求,降低规格的同时扩大了LED组件的供应
AS7220能够轻松集成到LED光照系统的设计中。在生产线上,当理想的CCT或完整输出流明值被导入到AS7220中,它能在台灯和光源的LED中自动生成闭环色彩和输出控制。LED串的能源供给既可以通过多频段能源供应的数字开关来控制,也可以通过PMW电流控制与模拟和数字输出相结合,或通过标准化的0-10伏的单通道以及PWM输入调光镇流器或引擎来调节。
艾迈斯半导体高级市场经理Tom Griffiths 表示:“LED照明行业面临的一个持续性挑战是如何在环境温度的变化和消费者预期的LED服务年限内,使LED保持始终如一的色彩和光照输出。” LED在刚开始使用的几年内性能很好,而在长期使用中则会在色彩和亮度方面出现可预测的误差。此外,LED发展非常迅速,同样的部件在制作完成一年后就不再是同一光源下最具成本效益的选择,光与光之间产生了更多变化。
Tom Griffiths认为:“通过为产品的结构增加闭环传感,把光源生产商从科技和供应的限制中解脱出来,降低了物料成本,提升了产品组件的持续性和更大的选择空间,并提供了产品使用周期内更精确的光照质量。”
AS7220为可选操作提前配置了一个外部的艾迈斯半导体环境光传感器,通过使用标准的0-10伏调光输入,额外提供自动的日光收集。智能照明管理器同时为标准空间占用传感器提供直接界面,使其实现智能调光控制和节能设置。
AS7220配备了行业首创的嵌入式三刺激CIE XYZ色彩传感器,精确呈现CIE 1931色彩空间中的传感器通道数据,实现了对CCT准确和稳固的控制。被装置在AS7220设备晶圆上的纳米光学干涉滤波器具备极高的稳定性,几乎不会因时间和气温变化而发生老化。传感器系统的LGA封装,大小仅为4.7毫米x 4.5毫米x 2.5毫米,包括能够看到±20.5°视域的内置光圈。当使用集成到设备上的逻辑功能时,芯片能够实现经工厂校准过的CCT值,在零下40摄氏度到85摄氏度的温度变化范围内,标准情况下可精确到.002 du’v’(大致是2-3阶麦克亚当椭圆)。
AS7220智能照明管理器现在已投入量产。AS722x产品系列的评估套件可在艾迈斯半导体网上商店获得。索取样品了或了解更多技术信息,请访问AS7220。
Premstätten, Österreich (31. Mai 2017) -- ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungs-Sensoren, hat heute den AS7220 Smart-Lighting-Manager vorgestellt, der eine neue Generation hochqualitativer Leuchten und Beleuchtungskörper ermöglicht, indem Sensorik mit geschlossenem Farblichtregelungskreislauf verwendet wird. Dadurch wird eine genauere korrelierte Farbtemperatur (CCT) und ein besserer Lichtstrom aufrechterhalten, während gleichzeitig die Anlagen- und Materialkosten verringert werden. Somit kann ein breiteres Binning berücksichtigt oder sogar LEDs von unterschiedlichen Herstellern genutzt werden.
Nach der Markteinführung des Smart-Lighting-Managers AS7221 im Januar 2017, der einen vollständigen Weißabgleich und Tageslichteigenschaften bietet, ist der AS7220 das neueste Mitglied der ams Cognitive Lighting™ Smart-Lighting-Manager-Familie. Er kombiniert einen präzisen, für die gesamte Lebensdauer kalibrierten Farbsensor mit einer intelligenten Cognitive-Lighting-Engine, was zu einer geschlossenen und eigenständigen Erhaltung der Leistung bei der kombinierten
Nutzung von Warmweiß und Kaltweiß LEDs führt. Das Ergebnis ist also eine Leuchte, die sich automatisch der Farbverschiebung und dem Lichtstromrückgang anpasst, welche ganz natürlich über die Lebensdauer hinweg im Zuge der Alterung, Änderung der Betriebstemperatur und Treiberveränderungen auftreten.
Bei hochwertigen Beleuchtungssystemen, die für Nutzer im industriellen, gewerblichen und High-End-Heimbereich angeboten werden, müssen sich die Hersteller üblicherweise auf enggepackte LED-Kombinationen verlassen, um die gewünschte Farbtemperatur zu erzielen. Durch die Anwendung der fortschrittlichen sensorgestützten Algorithmen ermöglicht es der AS7220 Smart-Lighting-Manager dem Hersteller, eine freiere Farbtemperatur und eine betriebsbedingte Bandbreite aus Warmweiß- und Kaltweiß-LEDs zu verwenden, um eine hohe und gleichbleibende Lichtqualität zu erzielen. Damit ergibt sich ein erheblicher Wettbewerbsvorteil, indem:
- sich die Versorgungsbasis, aus der die zur Produktion benötigten LEDs bezogen werden, erweitert,
- die Flexibilität der Produktion verbessert und das Lagerbestands-Management vereinfacht wird,
- die Anforderungen für normale LED-Treiber und Stromversorgungen vereinfacht werden, um genau regulierte Ausgangsleistungen zu erzeugen, die Anforderungen zu lockern und die Versorgungsbasis dieser Komponenten zu öffnen.
Der AS7220 kann ganz einfach in LED-Beleuchtungssysteme integriert werden. Nachdem die gewünschte Farbtemperatur und/oder die Parameter der Lichtleistung direkt während der Produktion implementiert werden, übernimmt der AS7220 automatisch die geschlossene Farb- und Ausgabesteuerung der LEDs in der Leuchte bzw. im Beleuchtungsmittel. Die Steuerung des Stroms, der zu den LED-Strängen führt, ist direkt integriert. Dies geschieht durch digitales Schalten der mehrkanaligen Stromversorgungen oder durch eine Kombination aus PWM-Stromsteuerung mit analoger oder digitaler Ausgabe an den Standard‑Einzelkanal 0-10 V oder dimmbares PWM‑Eingangs‑Vorschaltgerät oder Treiber.
„Eine fortwährende Herausforderung in der LED-Beleuchtungsbranche liegt darin, den Wünschen der Kunden entsprechend die genaue Farbe und Leistung nicht nur bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen, sondern auch über die Lebensdauer hinweg zu liefern“, sagte Tom Griffiths, Senior Marketing Manager bei ams. „Während LEDs für ihr erstes Betriebsjahr recht gut gekennzeichnet sind, zeigen längerfristige Vorhersagemodelle eine Abweichung in Farbe und Helligkeit auf. Außerdem entwickeln sich LEDs so schnell, dass es unwahrscheinlich ist, dass die gleichen Teile für das gleiche Leuchtmittelmodell nach nur einem Jahr nach der Produktionseinführung die kosten-
günstigste Wahl bleiben. Es gibt viele Veränderungen von Licht zu Licht.
Durch das Hinzufügen der aktiven Regelung mittels Sensorik zur vorhandenen Produktarchitektur befreien sich Leuchtenhersteller selber von Technologie- und Lieferzwängen, verringern die Materialkostenrechnungen, gewinnen mehr Konsistenz und vergrößern auch ihre Bandbreite der Komponentenauswahl, während sie gleichzeitig eine genauere Lichtqualität über die Lebenszeit hinweg bieten können“, fügte er hinzu.
Der AS7220 ist bereits für einen optimalen Betrieb vorkonfiguriert und besitzt einen externen ams‑Umgebungslichtsensor, damit zusätzlich eine Tageslichtanbindung mithilfe der 0-10 V Standard-Dimmereingänge möglich ist. Der Smart‑Lighting‑Manager bietet außerdem eine direkte Schnittstelle zu den Standard-Belegungssensoren, damit die intelligente Dimmsteuerung und Energiesparprogramme möglich sind.
Die genaue und beständige Farbtemperatursteuerung ist möglich durch den branchenersten eingebetteten CIE-Normfarbsystem‑XYZ-Farbsensor des AS7220. Er überträgt die Daten des Sensorkanals direkt in den CIE-1931-Farbraum. Nanooptische Interferenzfilter, die im AS7220 Verwendung finden, bieten hohe Stabilität und praktisch keine Alterung über die Zeit und bei verschiedenen Temperaturen. Das LGA-Paket des Sensors, das lediglich 4,7 mm x 4,5 mm x 2,5 mm groß ist, beinhaltet eine eingebaute optische Blende mit einem FOV von ±20,5°. Mithilfe der integrierten Intelligenz kann der Chip fabrikkalibrierte Farbwerte innerhalb von üblicherweise 0,002 delta u’v’ (ungefähr 2 bis 3 MacAdam-Stufen) bei einer Betriebstemperatur von - 40 bis + 85 Grad Celsius verzeichnen.
Der AS7220 Smart‑Lighting‑Manager ist jetzt in Volumen erhältlich. Der Stückpreis beträgt bei Bestellungen von 10.000 Stück $ 2,81. Ein Evaluationskit für die AS722x-Familie ist im ams ICdirect online store erhältlich. Für Musteranfragen und weitere technische Informationen, besuchen Sie bitte AS7220.