ams reports first quarter 2015 results ahead of expectations; expects further sequential growth in second quarter; Annual Report 2014 published ams im ersten Quartal 2015 mit Ergebnissen über den Erwartungen; weiteres sequentielles Wachstum im zweiten Quartal erwartet; Geschäftsbericht 2014 veröffentlicht
Financial Report Q1 2015
Q1 2015Annual Report 2014
Annual Report 2014Unterpremstaetten, Austria (27 April 2015) - ams (SIX: AMS), a leading worldwide manufacturer of high performance sensor and analog solutions, reports first quarter 2015 revenues and profitability ahead of expectations with year-on-year and quarter-on-quarter growth in revenues and earnings. For the second quarter 2015, ams expects further sequential revenue growth together with another improvement in operating profitability.
First quarter group revenues were EUR 153.3 million, 78% higher than in the same quarter 2014 and 10% higher quarter-on-quarter. On a constant currency basis, first quarter revenues were 54% higher compared to the first quarter last year. Gross margin was 56%, excluding acquisition-related costs, and 54%, including acquisition-related costs, unchanged from 56%, excluding acquisition-related costs, and 54%, including acquisition-related costs, in the first quarter 2014.
The result from operations (EBIT) excluding acquisition-related costs for the first quarter reached EUR 42.1 million or 27% of revenues, compared to EUR 17.9 million in the first quarter 2014. The result from operations (EBIT) including acquisition-related costs for the first quarter was EUR 38.2 million or 25% of revenues, compared to EUR 15.4 million in the same period 2014. The first quarter net result was EUR 42.2 million compared to EUR 14.7 million in the same period 2014. Basic/diluted earnings per share were CHF 0.65/0.62 or EUR 0.62/0.59 based on 68,638,875/ 71,483,195 shares (basic/diluted; weighted average) compared to CHF 0.26/0.25 or EUR 0.22/0.21 based on 67,737,709/70,889,796 shares (basic/diluted; split-adjusted weighted average) in the first quarter 2014.
Operating cash flow for the first quarter was EUR 44.3 million, a substantial increase from EUR 14.3 million in the first quarter 2014. Total backlog, excluding consignment stock agreements, rose to EUR 150.7 million on March 31, 2015, compared to EUR 131.3 million on December 31, 2014 and EUR 85.5 million on March 31, 2014.
ams’ business showed a strong performance in the first quarter given continuing high demand in key end markets, the success of major customers worldwide, particularly in the company’s con-sumer business, and the strength of ams’ product portfolio.
In its consumer and communications business, ams began shipping its innovative gesture sensor solution into the recently launched next generation of a high volume global smartphone platform. The award-winning gesture module combines advanced gesture recognition with RGB color, proximity sensing and mobile coupon redemption in a minimized footprint. ams is also adding further Asian smartphone OEMs to the customer base for its gesture solution. Shipments of the company’s portfolio of intelligent light sensors, power management and other product lines to major smartphone and device vendors remained strong in the quarter and supported new device introductions. In audio, ams’ ANC noise cancellation has been included in a first smartphone bundled headset and the company is seeing further adoption of its low-power ANC technology for in-box accessories.
High volume shipments of ams’ patented NFC antenna booster solution continued in the first quarter driven by high smartphone demand and providing an important contribution to this quarter’s performance. The solution ensures dependable signal transmission in space-constrained device environments such as smartphones and wearables. In these devices, ams’ technology enables a compelling consumer experience for NFC mobile payments. ams also announced a first consumer application for its gas sensor technology measuring the concentration of potentially harmful sub-stances in the air. This market introduction for an innovative customer device underscores the breadth of ams’ consumer sensor technologies.
ams’ industrial, medical and automotive businesses also had a good start into the year recording positive results. Demand in the company’s industrial end-markets continues to be attractive benefit-ting its broad range of industrial product lines. ams’ high performance sensors and sensor inter-faces manage key tasks in diverse industrial applications for leading OEMs. In the emerging area of sensor-based LED lighting control for white light industrial and workspace applications ams announced the first products in the quarter. Sensor solutions for digital imaging, which includes advanced computed tomography (CT), mammography, and ultrasound, remain the centerpiece of the company’s high value medical business. In its automotive business, ams sees continuing healthy demand for its sensor and sensor interface solutions in 2015. Advanced driver assistance systems such as collision avoidance and critical functions including battery power management harness ams’ design expertise and sensor performance. ams offers higher safety and vehicle reliability through expanding applications in volume platforms.
ams is nearing completion of the second expansion step for its internal wafer manufacturing capacity. Together with expansion investments into its test facility in the Philippines ams is preparing the company to support a strong pipeline of design-ins and growth opportunities in the coming years.
In the quarter, ams’ U.S subsidiary won a significant first-instance court verdict in a U.S. IP infringement case involving light sensor technology and dating back to 2004. As part of the verdict, ams was awarded significant actual and punitive damages. While the decision is expected to be appealed ams is confident that it will ultimately prevail and receive compensation for the damages incurred. This resounding legal success demonstrates ams’ absolute commitment to vigorously defend its IP against any form of infringement and across all areas of its business. ams will continue to seek full compensation for any misappropriation of its IP and pursue claims to the full extent of the law.
For the second quarter 2015, ams expects another quarter of sequential and year-on-year revenue growth with revenues of EUR 165-170 million based on currently available information. This growth is expected to be driven in particular by large Consumer & Communications ramp-ups for new smartphone models. ams sees very good profitability continuing in the second quarter and looks for a further improvement in EBIT margin quarter-on-quarter. ams continues to expect a strong year-on-year increase in revenues and earnings for the current year and substantial mid-term growth supported by its full project pipeline reaching beyond 2016.
The company’s first quarter report 2015 including additional financial information is available on the company website for download. Concurrently, ams has published the Annual Report 2014 which is also available for download.
Unterpremstätten, Österreich (27. April 2015) - ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter hochwertiger Sensor- und Analog-Lösungen, übertraf im ersten Quartal 2015 seine Erwartungen bei Umsatz und Profitabilität, dabei stiegen Umsatz und Ergebnis sowohl im Jahresvergleich als auch im Vergleich zum Vorquartal an. Im zweiten Quartal 2015 erwartet ams einen weiteren sequentiellen Umsatzanstieg sowie eine erneute Verbesserung der operativen Profitabilität.
Der Gruppenumsatz im ersten Quartal betrug EUR 153,3 Mio., das entspricht einem Anstieg von 78% gegenüber dem Vorjahresquartal und von 10% gegenüber dem Vorquartal. Auf Basis konstanter Wechselkurse lag der Umsatz im ersten Quartal um 54% höher als im Vorjahresquartal. Die Bruttogewinnmarge betrug 56% vor akquisitionsbedingtem Abschreibungsaufwand und 54% einschließlich des akquisitionsbedingten Abschreibungsaufwands, unverändert gegenüber 56% vor akquisitionsbedingtem Abschreibungsaufwand und 54% einschließlich des akquisitionsbedingten Abschreibungsaufwands im Vorjahresquartal.
Das operative Ergebnis (EBIT) vor akquisitionsbedingtem Abschreibungsaufwand lag im ersten Quartal bei EUR 42,1 Mio. oder 27% des Umsatzes gegenüber EUR 17,9 Mio. im Vorjahreszeitraum. Das operative Ergebnis (EBIT) einschließlich des akquisitionsbedingten Abschreibungsaufwands betrug im ersten Quartal EUR 38,2 Mio. oder 25% des Umsatzes gegenüber EUR 15,4 Mio. im Vorjahreszeitraum. Das Nettoergebnis des ersten Quartals lag bei EUR 42,2 Mio. gegenüber EUR 14,7 Mio. im Vorjahresquartal. Das unverwässerte und verwässerte Ergebnis je Aktie betrug CHF 0,65/0,62 bzw. EUR 0,62/0,59 auf Basis von 68.638.875/71.483.195 Aktien (unverwässert/verwässert; gewichteter Durchschnitt) verglichen mit CHF 0,26/0,25 bzw. EUR 0,22/0,21 auf Basis von 67.737.709/70.889.796 Aktien (unverwässert/verwässert; splitadjustierter gewichteter Durchschnitt) im Vorjahresquartal.
Der operative Cashflow für das erste Quartal stieg deutlich auf EUR 44,3 Mio. gegenüber EUR 14,3 Mio. im Vorjahresquartal. Der Gesamtauftragsbestand (ohne Konsignationslagervereinbarungen) erhöhte sich auf EUR 150,7 Mio. am 31. März 2015, gegenüber EUR 131,3 Mio. am 31. Dezember 2014 und EUR 85,5 Mio. am 31. März 2014.
Im ersten Quartal verzeichnete ams eine sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung als Folge einer unverändert starken Nachfrage auf wichtigen Endmärkten, des weltweiten Erfolgs bedeutender Kunden, besonders im Consumer-Bereich, sowie der Attraktivität seines Produktportfolios.
Im Bereich Consumer & Communications begann ams mit der Auslieferung seines innovativen Gestensensormoduls für die kürzlich vorgestellte jüngste Generation einer hochvolumigen globalen Smartphone-Plattform. Das preisgekrönte Modul kombiniert die leistungsfähige Gestenerkennung von ams mit einem RGB-Farbsensor, einem Annäherungssensor und der Technologie zur Einlösung mobiler Coupons auf kleinstem Raum. Zugleich erweitert ams seine Kundenbasis für diese Lösung um zusätzliche asiatische Smartphone-OEMs. Die Auslieferungen des weiteren ams-Portfolios an intelligenten Lichtsensoren, Power Management- und anderen Produktlinien für wichtige Anbieter von Smartphones und Mobilgeräten blieben auf hohem Niveau und unterstützten die Einführung neuer Geräte. Im Produktbereich Audio kommt die ANC-Geräuschunterdrückung von ams in einem ersten, werksseitig inkludierten Smartphone-Headset zum Einsatz, hier sieht ams künftig eine zunehmende Verbreitung seiner stromsparenden ANC-Technologie in werksseitig inkludiertem Gerätezubehör.
Im ersten Quartal setzte ams die sehr hohen Auslieferungen seiner patentierten NFC-Antennenverstärkungslösung dank einer bedeutenden Smartphone-Nachfrage fort, diese Entwicklung trug stark zu den Ergebnissen des Quartals bei. Die Lösung von ams stellt eine zuverlässige Signalübertragung in Geräten mit geringer Baugröße wie Smartphones und Wearables sicher und ermöglicht mit ihrer Technologie eine beeindruckende Nutzererfahrung bei mobilen NFC-Zahlungen. ams hat zudem eine erste Consumer-Anwendung seiner Gassensortechnologie vorgestellt, um die Konzentration potentiell schädlicher Substanzen in der Raumluft zu messen. Diese Markteinführung für ein innovatives Gerät eines Kunden zeigt die Bandbreite der Sensortechnologien von ams im Consumer-Bereich.
Das Industrie- und Medizintechnikgeschäft von ams startete ebenfalls gut ins laufende Jahr und erzielte positive Ergebnisse im ersten Quartal. ams‘ breite Palette an Produktlinien im Industriebereich profitiert von der weiterhin attraktiven Nachfrage in den industriellen Endmärkten des Unternehmens. Anspruchsvolle Sensoren und Sensorschnittstellen von ams erfüllen dabei wichtige Aufgaben in einer Vielzahl industrieller Anwendungen für führende OEMs. Im sich entwickelnden Markt für sensorbasierte LED-Beleuchtungssteuerung für Industrie- und Arbeitsplatzanwendungen mit weißem Licht stellte ams im abgelaufenen Quartal erste Produkte vor. Das hochwertige Medizin-technikgeschäft von ams konzentriert sich weiter auf Sensorlösungen für digitale Bildgebungsverfahren, darunter höchstauflösende Computertomografie (CT), Mammografie, digitales Röntgen und Ultraschall. Im Automotive-Geschäft sieht ams unverändert gesunde Nachfrage nach seinen Sensor- und Sensorschnittstellenlösungen im laufenden Jahr. Moderne Fahrerassistenzsysteme (ADAS) wie Kollisionsvermeidung sowie kritische Funktionen einschließlich des Batteriemanagements nutzen das Design-Know-how und die Hochleistungssensortechnologien von ams. ams bietet dabei einen Zugewinn an Fahrzeugsicherheit und -zuverlässigkeit durch schnellwachsende Anwendungen in Volumenplattformen.
ams steht kurz vor dem Abschluss des zweiten Kapazitätsausbauschritts in seiner internen Waferfertigung. Zusammen mit Erweiterungsinvestitionen am Teststandort auf den Philippinen bereitet das Unternehmen sich so auf die Unterstützung und Umsetzung einer umfangreichen Pipeline an Designprojekten und Wachstumsmöglichkeiten in den kommenden Jahren vor.
Das ams-Tochterunternehmen in den USA erreichte im ersten Quartal ein wichtiges erstinstanzliches Gerichtsurteil in einem IP-Verletzungsverfahren in den USA, das sich auf Lichtsensortechnologie bezieht und bis ins Jahr 2004 zurückreicht. Im Rahmen des Urteils wurde ams hoher Schadensersatz einschließlich Strafzahlungen zugesprochen. Obwohl ams eine Berufung gegen den Entscheid erwartet, ist das Unternehmen überzeugt, dass ams im Verfahren schlussendlich obsiegen und Entschädigung für den entstandenen Schaden erhalten wird. Dieser bedeutende juristische Erfolg de-monstriert die Entschlossenheit von ams, sein IP in allen Geschäftsbereichen aktiv gegen jede Form der Verletzung zu verteidigen. ams wird auch in Zukunft umfassenden Schadenersatz für jegliche missbräuchliche Nutzung seines IP verlangen und den Rechtsweg für seine Ansprüche vollständig ausschöpfen.
Im zweiten Quartal 2015 erwartet ams ein weiteres Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorquartal und Vorjahresquartal mit Umsätzen von EUR 165-170 Mio. Volumenstarke Produkthochläufe im Bereich Consumer & Communications für neue Smartphone-Modelle sieht ams dabei als wichtige Wachstumstreiber im zweiten Quartal. Darüber hinaus geht das Unternehmen von einer weiter hohen Profitabilität im zweiten Quartal und einer nochmaligen Verbesserung der EBIT-Marge gegenüber dem Vorquartal aus. ams erwartet weiterhin einen deutlichen Zuwachs bei Umsatz und Ergebnis im laufenden Jahr gegenüber dem Vorjahr sowie ein substantielles mittelfristiges Wachstum auf Basis seiner umfangreichen Projektpipeline, die über das Jahr 2016 hinausreicht.
Der Quartalsbericht zum ersten Quartal 2015 mit zusätzlichen Finanzinformationen steht auf der Website des Unternehmens zum Download zur Verfügung. Gleichzeitig hat ams den Geschäftsbericht 2014 veröffentlicht, der auf der Website des Unternehmens ebenfalls zum Download verfügbar ist.