ams reports second quarter and first half results ams gibt Ergebnisse für das zweite Quartal und erste Halbjahr bekannt
Financial Report Q2 + H1 2012
Q2 + H1 2012Unterpremstaetten, Austria (23 July, 2012) - ams (SIX: AMS), a leading worldwide designer and manufacturer of high performance analog ICs for consumer & communications, industry & medical, and automotive applications, continued to grow revenues and earnings in the second quarter of 2012, driven by strong demand for its high performance analog solutions and the expansion of its global customer base. Increasing expectations once again, ams now expects 2012 revenue growth of around 40% year-on-year; in addition, ams anticipates 2012 full year EBIT margins to exceed 20%.
Second quarter group revenues grew to EUR 96.1 million, an increase of 66% from EUR 57.9 million in the same quarter 2011 (54% in constant currency terms) and up 6% quarter-on-quarter. Revenues for the first half of 2012 were EUR 186.8 million, an increase of 65% from EUR 113.0 million recorded in the first half of 2011 (57% in constant currency terms).
In the second quarter, gross margin was 54% excluding acquisition-related amortization and 52% including acquisition-related amortization, compared to 51% in the same quarter 2011. For the first half of 2012, gross margin increased to 54% excluding acquisition-related amortization and 51% including acquisition-related amortization, compared to 51% in the first half of 2011.
The result from operations (EBIT) for the second quarter was EUR 21.3 million, up 180% from EUR 7.6 million in the second quarter of 2011. This result reflects the successful expansion of ams’ business in attractive growth markets and the ongoing market success of its customers. For the first half of 2012, EBIT was EUR 39.6 million, compared to EUR 15.8 million in the same period last year. The net result for the second quarter 2012 was EUR 19.7 million compared to EUR 6.6 million in the same period last year. Basic and diluted earnings per share for the second quarter were CHF 1.87/1.77 or EUR 1.56/1.48 (CHF 0.80/0.78 or EUR 0.65/0.63 for the second quarter 2011). The net profit for the first half-year 2012 was EUR 38.9 million, equivalent to CHF 3.68/3.53 or EUR 3.06/2.93 per share (basic/diluted), compared to EUR 14.0 million, i.e. CHF 1.74/1.70 or EUR 1.37/1.34 per share (basic/diluted), for the same period last year.
Operating cash flow for the second quarter was EUR 24.8 million, up EUR 8.5 million from the same quarter 2011, while operating cash flow for the first half was EUR 49.4 million, up EUR 18.5 million from the first half year 2011. Total backlog on June 30, 2012 (excluding consignment stock agreements) was EUR 106.8 million, compared to EUR 100.5 million at the end of the first quarter (EUR 61.9 million on June 30, 2011).
ams’ business performed strongly in the second quarter and first half of 2012. This positive development was driven by the company’s expanding range of high volume applications at major OEMs. ams combined revenue growth with an ongoing improvement in margins, which demonstrates the benefits of ams’ products for customers as well as the company’s strong supply chain model.
In its Consumer & Communications business, ams recorded attractive growth across product lines. As the global leader in integrated optical sensors, ams continued on its growth path increasing market penetration and customer reach. Shipment volumes rose through the second quarter reflecting ams’ customers’ market success and the expansion of its presence at top tier vendors. Best-in-class sensor solutions and outstanding sensitivity make ams the provider of choice for a major share of leading smartphone and mobile device OEMs. Shipments of the company’s lighting and power management ICs to handset and mobile device vendors also remained at healthy levels.
Answering next generation power management demands, ams recorded first design-ins of a new PMIC product for tablet PCs and mobile devices built around a leading vendor’s graphics processor solution. With the company’s success based on superior performance at a reduced footprint, ams sees attractive market opportunities in this area going forward. MEMS microphone driver shipments continued their upward trend during the quarter, supporting ams’ market leader position and the expectation of further attractive growth in this market in 2012. New sensor technologies for smartphones and mobile devices remain an area of substantial activity as mobile device OEMs look for ways to add innovative features and applications into their future models.
In the second quarter ams started volume shipment of its active antenna NFC solution for mobile payment. The leading-edge solution allows full integration of EMV-compliant NFC functionality into SIM or microSD cards using the industry’s smallest antenna form factor with virtually a 100% read rate. ams sees very high levels of interest for this innovation which enables more payment providers to participate in the NFC mobile payment opportunity. ams is well positioned in this upcoming market which ams expects to offer significant growth potential for the company in the coming years.
ams’ industrial and medical business delivered positive results in the second quarter and first half, driven by the success of its differentiated sensor and sensor interface products and solutions. In its industrial target markets the company sees pockets of very good strength while other market areas are facing a more mixed demand environment. ams’ medical business showed a robust development in the second quarter. Run rates for the company’s digital imaging solutions, particularly its break-through computer tomography sensor (CT) solution, continued to expand as ams’ CT imaging customer is leveraging its technological advantages in this market. Overall, ams’ industrial and medical business remains healthy as the company enters the second half of 2012.
In Automotive, ams’ business developed positively in the first half driven by sensor and sensor interface solutions for critical in-car systems. ams sees its automotive business expanding this year based on new platforms, the company’s technology portfolio and the multi-year trend for more sensor capabilities in vehicles. Across ams’ markets, design-in activities continue to show attractive momentum as ams is seeing strong interest from both direct OEMs and distribution accounts for its products. In operations, ams is implementing the planned 2012 expansion of its Philippines test facility to support the ongoing and projected growth in product volumes and the foundry business contributed positively to the company’s results.
Based on available information, ams is increasing its revenue guidance once again and now expects full year 2012 revenue growth of around 40% compared to last year. Given ongoing improvements in profitability, ams also expects 2012 EBIT margins to exceed 20% on a full year basis. ams confirms its positive outlook for 2012, particularly as the company’s business in the growth markets for smartphones, tablet PCs and mobile devices continues to expand.
Unterpremstätten, Österreich (23.Juli 2012) - ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von hochwertigen analogen ICs für Consumer-, Kommunikations-, Industrie-, Medizintechnik- und Automobilanwendungen, steigerte auch im zweiten Quartal 2012 Umsatz und Gewinn. Entscheidend hierfür waren eine starke Nachfrage nach den hochwertigen Analoglösungen von ams und die Ausweitung der weltweiten Kundenbasis des Unternehmens. ams erhöht seine Erwartungen nochmals und geht nun von einem Wachstum des Jahresumsatzes 2012 in Höhe von rund 40% gegenüber dem Vorjahr aus; gleichzeitig erwartet ams eine operative Marge (EBIT-Marge) von mehr als 20% für das Gesamtjahr 2012.
Der Gruppenumsatz im zweiten Quartal stieg auf EUR 96,1 Mio., ein Zuwachs von 66% gegenüber EUR 57,9 Mio. im Vorjahresquartal (54% auf Basis konstanter Wechselkurse) sowie von 6% gegenüber dem Vorquartal. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2012 lag bei EUR 186,8 Mio., das bedeutet einen Zuwachs von 65% gegenüber EUR 113,0 Mio. im Vorjahreszeitraum (57% auf Basis konstanter Wechselkurse).
Die Bruttogewinnmarge im zweiten Quartal betrug 54% vor akquisitionsbedingtem Abschreibungsaufwand und 52% einschließlich des akquisitionsbedingten Abschreibungsaufwands, verglichen mit 51% im Vorjahresquartal. Die Bruttogewinnmarge im ersten Halbjahr lag bei 54% vor akquisitionsbedingtem Abschreibungsaufwand und 51% einschließlich des akquisitionsbedingten Abschreibungsaufwands, verglichen mit 51% im ersten Halbjahr 2011.
Das operative Ergebnis (EBIT) im zweiten Quartal erhöhte sich auf EUR 21,3 Mio., ein Anstieg um 180% gegenüber EUR 7,6 Mio. im zweiten Quartal 2011. Diese Entwicklung ergab sich, da ams sein Geschäft in attraktiven Wachstumsmärkten erfolgreich ausweiten konnte, und dank des anhaltenden Markterfolgs seiner Kunden. Das EBIT für das erste Halbjahr 2012 betrug EUR 39,6 Mio. gegenüber EUR 15,8 Mio. im Vorjahreszeitraum. Das Nettoergebnis des zweiten Quartals lag bei EUR 19,7 Mio. gegenüber EUR 6,6 Mio. im Vorjahresquartal. Das unverwässerte und verwässerte Ergebnis je Aktie war CHF 1,87/1,77 bzw. EUR 1,56/1,48 (CHF 0,80/0,78 bzw. EUR 0,65/0,63 im Vorjahresquartal). Das Nettoergebnis des ersten Halbjahrs betrug EUR 38,9 Mio., das entspricht CHF 3,68/3,53 bzw. EUR 3,06/2,93 je Aktie (unverwässert/verwässert), gegenüber EUR 14,0 Mio. oder CHF 1,74/1,70 bzw. EUR 1,37/1,34 je Aktie (unverwässert/verwässert) im Vorjahreszeitraum.
Der operative Cashflow für das zweite Quartal belief sich auf EUR 24,8 Mio. und lag damit um EUR 8,5 Mio. höher als im Vorjahresquartal. Der operative Cashflow für das erste Halbjahr lag bei EUR 49,4 Mio., ein Anstieg um EUR 18,5 Mio. gegenüber dem ersten Halbjahr 2011. Der Gesamtauftragsbestand am 30. Juni 2012 (ohne Konsignationslagervereinbarungen) betrug EUR 106,8 Mio., verglichen mit EUR 100,5 Mio. am Ende des ersten Quartals und EUR 61,9 Mio. am 30. Juni 2011.
ams verzeichnete eine sehr positive Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal und ersten Halbjahr 2012, die auf der steigenden Anzahl hochvolumiger Applikationen bei großen OEMs beruht. ams konnte sein Umsatzwachstum mit einer weiteren Margenverbesserung verknüpfen, was die Vorteile der Produkte von ams für die Kunden sowie das robuste Supply Chain-Modell des Unternehmens unterstreicht.
Im Bereich Consumer & Communications verzeichnete ams ein attraktives Wachstum in seinen Produktlinien. Als weltweit führender Anbieter von integrierten optischen Sensoren bleibt ams auf einem klaren Wachstumspfad und konnte die Marktdurchdringung und den Kundenzugang verbessern. Die Liefervolumina in diesem Produktsegment stiegen im Verlauf des zweiten Quartals weiter an und demonstrieren so den Markterfolg der Kunden von ams und die Ausweitung der Präsenz bei führenden OEMs. Dank branchenführender Sensorlösungen und hervorragender Sensitivität ist ams bevorzugter Lieferant eines Großteils der führenden Anbieter von Smartphones und mobilen Geräten. Die Liefermengen bei Beleuchtungs- und Power Management-ICs für Mobiltelefon- und Mobilgerätehersteller blieben ebenfalls auf einem gesunden Niveau.
Als Antwort auf die Power Management-Anforderungen der nächsten Gerätegeneration erreichte ams erste Design-ins mit einem neuen PMIC-Produkt für Tablet-PCs, die die Grafikprozessorlösung eines führenden Anbieters einsetzen. Ausgezeichnete Performance bei reduziertem Platzbedarf sind die Gründe für den Erfolg von ams in diesem Markt, in dem das Unternehmen attraktive Wachstumschancen für die Zukunft sieht. Bei den MEMS-Mikrofontreibern setzte sich der positive Trend der Liefermengen im zweiten Quartal fort. Dies bestätigt die marktführende Position von ams und stützt die Erwartungen für ein erneut erfreuliches Wachstum in diesem Markt im laufenden Jahr. ams sieht weiterhin starke Aktivitäten im Bereich neuer Sensortechnologien für Smartphones und mobile Geräte, da die Hersteller von Mobilgeräten nach Wegen suchen, innovative Funktionen und Anwendungen in ihre künftigen Modelle zu integrieren.
Im zweiten Quartal startete ams Volumenlieferungen seiner NFC-Lösung mit aktiver Antennentechnologie für mobile Zahlungen. Die technisch anspruchsvolle Lösung von ams ermöglicht die volle Integration einer NFC-Funktion nach EMV-Standard in SIM- oder microSD-Karten und erreicht dabei nahezu 100% Lesegenauigkeit bei Verwendung des branchenweit kleinsten Antennenformats. Das Kundeninteresse für diese Innovation ist sehr hoch, da sie einer größeren Zahl von Zahlungsdienstleistern erlaubt, am Markt für NFC-basierte mobile Zahlungen zu partizipieren. ams ist in dem noch jungen Markt sehr gut positioniert und geht für die nächsten Jahre von einem bedeutenden Wachstumspotential für das Unternehmen in diesem Bereich aus.
Das Industrie- und Medizintechnikgeschäft von ams zeigte eine positive Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal und ersten Halbjahr. Diese beruht auf dem Markterfolg der anspruchsvollen Sensor- und Sensorschnittstellenprodukte und -lösungen von ams. In seinen industriellen Zielmärkten sieht das Unternehmen Bereiche mit sehr guter Nachfrage, während in anderen Marktsegmenten ein eher unbeständiges Nachfrageumfeld vorherrscht. Der Bereich Medizintechnik verzeichnete eine robuste Entwicklung im zweiten Quartal. Bei Lösungen für die medizinische Bildgebung, insbesondere der innovativen Sensorlösung von ams für die Computertomografie (CT), stiegen die Liefermengen weiter an, da der CT-Kunde von ams seine technologischen Vorteile in diesem Markt ausspielen kann. Insgesamt zeigt der Bereich Industry & Medical eine weiter gesunde Entwicklung zu Beginn des zweiten Halbjahres 2012.
Der Bereich Automotive entwickelte sich im ersten Halbjahr wegen der guten Nachfrage nach Sensoren und Schnittstellenlösungen für zentrale Systeme im Fahrzeug positiv. ams sieht eine Ausweitung seines Automotive-Geschäfts im Jahr 2012 basierend auf neuen Plattformen, dem Technologieportfolio von ams und dem anhaltenden Trend zu mehr Sensorfunktionen im Fahrzeug. ams verzeichnet eine weiter erfreuliche Dynamik der Design-in-Aktivitäten in seinen Märkten und registriert hohes Interesse an seinen Produkten von Direkt- wie auch Distributionskunden. Im operativen Bereich setzt ams die für 2012 geplante Erweiterung seiner Teststandorts auf den Philippinen erfolgreich um, um das laufende und erwartete Wachstum der Produktvolumina zu unterstützen, daneben trug das Foundry-Geschäft zum Unternehmensergebnis bei.
Auf Basis verfügbarer Informationen erhöht ams seine Umsatzerwartungen nochmals und geht nun von einem Wachstum des Jahresumsatzes 2012 von rund 40% im Vergleich zum Vorjahr aus. Aufgrund anhaltender Verbesserungen der Profitabilität erwartet ams zudem eine operative Marge für das Gesamtjahr 2012 von mehr als 20%. ams bestätigt seine positiven Erwartungen für 2012, insbesondere aufgrund einer weiteren Expansion seines Geschäfts in den Wachstumsmärkten Smartphones, Tablet-PCs und mobile Geräte.