IbeoのソリッドステートLiDARテクノロジーと amsのVCSELテクノロジー、主要自動車メーカーの長城汽車に導入、将来の自動運転車両を実現へ Die Solid-State-LiDAR-Technologie von Ibeo und ams wird vom bekannten Automobilhersteller Great Wall Motor verwendet, um zukünftige autonome Fahrzeuge zu ermöglichen
2020/08/06
IbeoはamsのVCSELテクノロジーがLiDARシステムの中核技術であることを表明
Ibeo bestätigt, dass die VCSEL-Technologie von ams ein wesentlicher Bestandteil der LiDAR-Systeme ist
German version
News facts:
-
IbeoはamsのVCSELテクノロジーがLiDARシステムの中核技術であることを表明
-
amsのVCSELが、今後発表となる長城汽車による自動運転システムの一環として、LiDAR専業Ibeoのソリッドステートセンサに採用
-
Ibeoとamsはクラス最高の性能を量産向けに供給するスケジュールを維持
高性能センサソリューションのグローバルサプライヤー大手amsの日本法人amsジャパン株式会社(本社:東京都港区、代表取締役バイスプレジデント:神永眞杉)と、ドイツの専門企業であり自動車向けLiDARセンサテクノロジーと関連ソフトウェア分野における世界的なリーダーであるIbeo Automotive Systems GmbHは本日、Ibeoが新規開発したソリッドステートLiDARソリューションであるibeoNEXTに、amsの垂直共振器面発光レーザ(VCSEL)テクノロジーが中核技術として使用されることを発表しました。Ibeoが提供する業界最高水準のLiDARシステムは、中国・長城汽車(Great Wall Motor Company)の量産車でレベル3の自動運転に使用されます。
20年に及ぶ自動車業界での経験(ISO 26262を含む)を有し、3Dコンシューマー電化製品の分野で大きなシェアを持つamsは、VCSELテクノロジーで業界をリードしています。amsのVCSELアレイは業界最高の電力密度、変換効率、ピッチを誇ります。amsの研究開発部門は機能安全基準とアイセーフティ機能を強化し、非常に堅牢な技術を実現しています。専門設計されたVCSEL製造技術を通じて、ピクセルの数や寸法とピッチ、アドレス指定可能パターンなどで柔軟にレイアウトを設計できます。さらに、amsはエミッター、電流ドライバー、光学部品を共同開発するために必要な能力も備えています。当社のハイパワーVCSELは、エミッター個々の不具合の影響を受けにくいため、スキャンやフラッシュのアプリケーションで差別化を図ることができるとともに、広範な温度範囲で安定して動作し統合も容易です。
Ibeoの主力製品、ibeoNEXTは長城汽車製の自動車で使用され、高速道路での運用を可能にし、レベル3の半自動運転を実現します。ibeoNEXTは、LiDARセンサにおける同社の先端技術をさらに進化させます。ibeoNEXTソリッドステートLiDARは、クラス最高の広範な検出範囲、高解像度、大きな垂直角度を特徴としています。ソフトウェアとテクノロジーにおけるIbeoの専門知識を組み合わせることで、IbeoのソリッドステートLiDARセンサは、完全な自動運転の実現をさらに一歩前進させます。
LiDARシステムはレーザーパルスを放射し、様々な障害物から反射された光を検証します。タイムオブフライト、またはレーザーパルスがセンサへ再び戻るまでにかかる時間を利用して、ソフトウェアが周囲の障害物までの距離を計算します。今日のLiDARシステムは、多数のレーザーパルスを同時並行で処理できます。結果として、ガードレールや路上の標識のみならず、車両、自転車、歩行者の位置や動きを認識した周囲環境の3Dモデルが生成されます。長距離に対応し高い空間解像度を保つことに加え、高精度であることがLiDARテクノロジーで大きな利点となります。他のLiDARと異なり、ソリッドステートLiDARソリューションは機械式やMEMSミラーなど、可動式のビームステアリング機構を備えません。このため、信頼性とシンプルさの面で大きなメリットをもたらします。
提携について
amsとIbeoは、先進運転支援システム(ADAS)へソリッドステートLiDARを導入し、いずれは自動運転へ実装する目的で、2018年にLiDARの共同開発を開始しました。
amsのソリッドステートLiDAR照明ソリューションに関する詳細情報は、https://ams.com/lidarをご参照ください。
Fakten:
-
Ibeo bestätigt, dass die VCSEL-Technologie von ams ein wesentlicher Bestandteil der LiDAR-Systeme ist
-
Die Unternehmen verfolgen den Zeitplan, um im Jahr 2022 eine best-in-class Lösung für die Massenproduktion fertigzustellen
Premstätten, Österreich (6. August 2020) -- ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungssensorlösungen, und Ibeo Automotive Systems GmbH, der deutsche Spezialist und globale Technologieführer für LiDAR-Sensorik für Fahrzeuge und die dazugehörige Software, bestätigen, dass die Vertical Cavity Surface Emitting Laser (VCSEL)-Technologie von ams ein wesentlicher Bestandteil der von Ibeo neu entwickelten LiDAR-Lösung ibeoNEXT ist, welche gänzlich ohne mechanisch bewegte Komponenten auskommt. Das branchenführende LiDAR-System von Ibeo wird ab 2022 in Systemen für das autonome Fahren der Stufe 3 bei der Great Wall Motor Company eingesetzt.
Mit 20 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie und einer ISO 26262-Zertifizierung sowie einer langen Erfahrung in der 3D-Unterhaltungselektronik ist ams ein Branchenführer, wenn es um die VCSEL-Technologie geht. Das ams VCSEL-Array bietet die branchenweit besten Ergebnisse in Bezug auf Leistungsdichte, Konversionseffizienz und Pitch. Die F&E-Arbeit von ams sorgt für Verbesserungen in Bezug auf integrierte Funktions- und Augensicherheitsstandards, die zu einer äußerst sicheren und robusten Technologie führen. Die speziell entwickelte VCSEL-Fertigungstechnologie ermöglicht eine große Flexibilität bei der Layoutgestaltung hinsichtlich der Anzahl der Pixel, ihrer Größe und ihres Abstands sowie spezifischer Adressierbarkeitsmuster. Darüber hinaus verfügt ams über die erforderlichen Kompetenzen zur gemeinsamen Entwicklung von Emitter, Stromtreiber und Optik. Die Hochleistungs-VCSEL des Unternehmens spielen ihre Vorteile in Scan- und Flash-Anwendungen aus, da sie weniger empfindlich auf einzelne Emitterausfälle reagieren, stabiler in Temperaturbereichen und einfach zu integrieren sind.
Ibeos Flaggschiff ibeoNEXT wird in Great-Wall-Fahrzeugen eingesetzt, um einem Fahrer auf Autobahnen das halbautonome Fahren auf Stufe 3 zu ermöglichen. Mit ibeoNEXT baut das Unter-nehmen seine Technologieführerschaft bei LiDAR-Sensoren weiter aus. ibeoNEXT Solid-State-LiDAR bietet einen großen, best-in-class Detektionsbereich, eine hohe Auflösung und einen gro-ßen vertikalen Winkel. Durch die Kopplung des Fachwissens von Ibeo in den Bereichen Software und Technologie ist der Ibeo Solid-State-LiDAR-Sensor ein Meilenstein auf dem Weg zum vollautomatischen Fahren.
LiDAR-Systeme senden Laserpulse aus und werten dann das von verschiedenen Objekten reflektierte Licht aus. Ausgehend von der so genannten Time-of-Flight, also der Zeit, die der reflektierte Laserpuls benötigt, um zum Sensor zurückzugelangen, errechnet die Software die Entfernung zu den umgebenden Objekten. Moderne LiDAR-Systeme können viele Laserpulse parallel verarbeiten: Das Ergebnis ist ein 3D-Modell der Umgebung, das sowohl Leitplanken und Fahrbahnmarkierungen als auch andere Autos, Radfahrer und Fußgänger, deren Position und Bewegung erkennt. In Kombination mit einer großen Reichweite und einer hohen räumlichen Auflösung ist diese Präzision einer der wesentlichen Vorteile der LiDAR-Technologie. Im Gegensatz zu anderen LiDAR-Systemen gibt es bei der Solid-State-Lösung keinen beweglichen Strahlenlenkmechanismus wie z.B. mechanische oder MEMS-Spiegel. Dies bringt erhebliche Vorteile in Bezug auf Zuverlässigkeit und Komplexität.
Über die Partnerschaft
ams und Ibeo begannen 2018 mit der gemeinsamen LiDAR-Entwicklung mit dem Ziel, Solid-State-LiDAR zunächst für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) auf den Automobilmarkt zu bringen und auf die Einführung eines Systems zur Unterstützung des autonomen Fahrens hinzuarbeiten.
Weitere Informationen über ams Solid-State-LiDAR-Lösungen finden Sie auf der ams-Website https://ams.com/lidar
Über Ibeo
Die Ibeo Automotive Systems GmbH ist ein weltweiter Technologieführer auf dem Gebiet der LiDAR-Sensoren (Light Detection and Ranging) sowie zugehöriger Produkte und Software.Die Technologie wird in Fahrzeugen für Assistenzsysteme zur Verbesserung der Sicherheit sowie im Bereich des autonomen Fahrens eingesetzt.Ziel von Ibeo ist es, die Mobilität neu zu erfinden, indem Fahrzeuge zu kooperativen Partnern beim Fahren werden und den Verkehr so sicherer machen. Ibeo beschäftigt insgesamt über 350 Mitarbeiter in Hamburg, Deutschland, und Eindhoven, Niederlande. Seit 2016 hält die Zukunft Ventures GmbH, eine hundertprozentige Tochter des deut-schen Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen AG, einen Anteil von 40 Prozent an der Ibeo Automotive Systems GmbH. 2018 hat das Unternehmen sein zwanzigjähriges Bestehen gefeiert. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ibeo-as.com