ams、0.35µmアナログ特殊プロセス向けの相互運用可能なPDKを発表 iPDKにより、様々なEDAベンダーツールを使用してファウンドリカスタマによる複雑なICの設計を可能に ams präsentiert interoperable Entwicklungsumgebung (iPDK) für analoge 0,35µm-Spezialprozesse
2016/03/22
iPDK enables foundry customers to design complex ICs with multiple EDA vendor tools
German versionams(日本法人:amsジャパン株式会社、東京都品川区、カントリーマネージャー 岩本桂一)は本日、初の0.35µmアナログ特殊プロセス向けの相互運用可能プロセスデザインキット(iPDK)を発表しました。iPDKはOpenAccessデータベースを基盤にしており、さらに標準的な言語および単一アーキテクチャを使用することにより、様々なEDAベンダーツール間で相互運用を可能にします。
最新のiPDKバージョン4.10は、製品化までの時間を大幅に短縮し、アナログ重視のミックスドシグナル市場での高い競争力をもたらします。この包括的な設計環境は、高精度のシミュレーションモデルとプログラム言語Pythonを元にしたパラメータ化されたデバイスのレイアウト(PyCells)により、シリコン化の為の確実な手段を提供します。
amsの新しいiPDKバージョン4.10は、C35 (CMOS)、S35 (SiGe-BiCMOS)、H35 (高耐圧CMOS)など高機能の0.35µmプロセス技術をサポートしています。amsのiPDKは、シリコンで検証されたデジタル、アナログおよびRFライブラリ素子や様々なゲート酸化膜の厚さを持つ低耐圧(3.3Vおよび5.0V)および高耐圧(10V, 20V, 50V, 120V)デバイスに完全に対応します。面積を最適化した高密度デジタルライブラリや、3.3Vおよび5Vはもちろん、幅広い選択が可能なアナログ・デジタルIOライブラリが全0.35μmプロセスファミリにて利用可能です。広範囲なシミュレーターに対応した完全にキャラクタライズされたシミュレーションモデルや、CalibreやAssura両ツールに対応した抽出・検証実行環境、および自動セルレイアウト生成(PyCells)が含まれています。これにより、製品開発者は自らが選んだEDAベンダーツールを使って「初めから成功する」設計を容易にするプラグアンドプレイのツールセットを利用できます。
ams、フルサービス・ファウンドリ事業部門ジェネラルマネージャ、マーカス・ウクセのコメント
複雑なアナログデバイスやミックスドシグナル製品を開発するファウンドリカスタマは二つの面で恩恵を受けます。第一に新しいiPDKは、業界のベンチマークとなるamsのhitkitを元にしており、完全な設計環境と検証済みのデザインフローを提供します。第二に、iPDKは様々なEDAベンダーツールにおける相互運用を可能にします。お客さまのEDAツールの選択にさらなる柔軟性を提供することで、我々のファウンドリサービスやテクノロジーポートフェリオを拡大し、お客さまが速やかに設計を開始し、本来の業務である半導体設計へ注力することを可能にします」
amsの業界をリードし、ベンチマークともなっているデザイン環境(hitkit)をベースとした最新のiPDKは、C35、H35、S35といった特殊プロセスで利用可能です。このiPDKはキーサイト社Keysight EEsof EDA Advanced Design System (ADS) 2016.01、シノプシス社のGalaxy Custom Designer 2014.12でテストおよび検証を行いました。
amsについて
amsは、高性能アナログ集積回路(IC)の設計及び製造する企業で、お客様が直面する様々な難題を解決し、先進的なソリューションの開発を支援します。amsの製品は精密性、正確性、ダイナミックレンジ、感度において卓越した性能と超低消費電力が必須なアプリケーション向けに開発されています。amsの製品は民生・通信、産業機器、医療、車載向けにパワーマネジメント、センサおよびセンサインターフェース、モバイルインフォテイメント向けに開発されたセンサ、センサインターフェース、パワーマネジメントIC、ワイヤレスICを含みます。オーストリアのウンタープレムシュタッテンに本社を置き、世界12拠点にデザインセンタを展開するamsは、グローバルで1,800人以上の従業員を有し、8,000のお客様を支援しています。amsは、スイス証券取引所(SIX)に上場(ティッカー・シンボル:AMS)しています。詳細については、
Premstaetten, Österreich (22. März 2016) -- Der Geschäftsbereich Full-Service-Foundry der ams AG (SIX: AMS), ein führender Anbieter von hochwertigen Analog-ICs und Sensoren, kündigt heute die Verfügbarkeit seiner ersten interoperablen Entwicklungsumgebung (Interoperable Process Design Kit – iPDK) für analoge 0,35µm-Spezialprozesse an. iPDKs basieren auf einem OpenAccess-Datenbankformat und verwenden sowohl standardisierte Programmiersprachen als auch einheitliche Architektur, um die Interoperabilität und Kompatibilität zwischen Software-Tools verschieden-ster EDA-Anbieter zu ermöglichen.
Das neue iPDK v4.10 verringert den Entwicklungsaufwand bei gleichzeitig verkürzten Entwicklungszeiten für hochkompetitive, leistungsfähige Produkte im Bereich analog-lastiger Mixed-Signal-Anwendungen erheblich. Diese umfangreiche Designumgebung mit ihren hochpräzisen Simulationsmodellen und parametrisierten Device-Layout-Generatoren (PyCells), die auf der Programmiersprache Python basieren, stellt einen vielfach bewährten Weg zu funktionierendem Silizium dar.
Das neue iPDK v4.10 unterstützt die 0,35µm-Spezialprozesstechnologien C35 (CMOS), S35 (SiGe-BiCMOS) und H35 (Hochvolt-CMOS) von ams. Es beinhaltet eine umfangreiche Auswahl an silizium-verifizierten Zellbibliotheken zur Entwicklung von komplexen digitalen, analogen und HF-Schaltungen sowie ein vollständiges Set an Transistoren mit unterschiedlichen Gate-Oxid Dicken sowohl für den Niederspannungs- (3,3V und 5,0V) als auch für den Hochspannungsbereich (10V-, 20V-, 50V- und 120V). Flächenoptimierte digitale Zellen mit extrem hoher Dichte sowie auch für eine große Auswahl an digitalen und analogen IO-Bibliotheken sind für die gesamte 0,35µm-Prozessfamilie erhältlich. Hochpräzise Simulationsmodelle für zahlreiche Simulatoren, Extraktions- und Verifikationsregeln für Calibre und Assura sowie auch automatische Device-Layout-Generatoren (PyCells) sind inbegriffen. Produktentwickler erhalten damit eine Plug-and-Play Entwicklungsumgebung, welche "first time right"- Produktentwicklungen mit unterschiedlichen Software-Tools von EDA-Anbietern ihrer Wahl ermöglicht.
“Foundry-Kunden, die komplexe analoge Mixed-Signal-Produkte entwickeln, profitieren in zweifacher Hinsicht: Erstens basiert das neue iPDK auf dem branchenweiten Benchmark – dem ams „hitkit“ - und liefert eine komplette Designumgebung sowie einen bewährten Designflow. Und zweitens ermöglicht das iPDK die Interoperabilität zwischen Software Tools unterschiedlicher EDA-Anbieter”, erklärte Markus Wuchse, General Manager der Division Full Service Foundry bei ams. “Die Erweiterung unseres Foundry Service- und Technologie-Portfolios durch das Angebot höherer Flexibilität bei der Auswahl ihrer EDA-Tools ermöglicht unseren Kunden, umgehend mit ihren Entwicklungstätigkeiten beginnen zu können und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren: Chipentwicklung.”
Das neue iPDK basiert auf der branchenweit führenden Benchmark-Designumgebung (hitkit) von ams und ist für ihre Spezialprozesse C35, H35 und S35 erhältlich. Es wurde mit Keysight EEsof EDA Advanced Design System (ADS) 2016.01 und Synopsys Custom Designer 2014.12 getestet und qualifiziert.
Über den Geschäftsbereich Full Service Foundry von ams
Der Geschäftsbereich Full Service Foundry von ams hat sich erfolgreich im Foundry-Markt für analoge und Mixed-Signal-ICs positioniert. Sein Portfolio an Halbleitertechnologien umfasst auch 0,18µm- und 0,35µm-Spezialtechnologien basierend auf den analogen, Mixed-Signal-, Hochvolt- und Hochfrequenz-Prozessen von ams. ams bietet mit seiner Initiative "More than Silicon" ein umfassendes Paket aus Technik und Dienstleistungen an, das die üblichen Foundry-Angebote der Branche weit übersteigt. Das Unternehmen bietet auch führende Technologien wie etwa 3D-ICs mittels Siliziumdurchkontaktierungen, Farbfilter, kundenspezifische Modifikation des Back-End-Prozesses, WLCSP und vieles mehr. Erstklassige Unterstützung während der Entwicklung, Hochleistungswerkzeuge und erfahrene Ingenieure, in Silizium bewährte analoge Hochleistungs-IP-Komponenten, Dienstleistungen beim Zusammenbau und Test für schlüsselfertige Lösungen komplettieren das Servicepaket der Full Service Foundry.
Über ams
ams ist international führend in der Entwicklung und Herstellung von Sensorlösungen und analogen ICs. Unsere Mission ist es die Welt mit Sensorlösungen zu gestalten und so die nahtlose Verbindung zwischen Mensch und Technologie zu ermöglichen. Die Produkte von ams werden in Anwendungen eingesetzt, die höchste Präzision, Empfindlichkeit und Genauigkeit, einen weiten Arbeitsbereich und äußerst niedrigen Stromverbrauch erfordern. Das Produktportfolio umfasst Sensoren, Sensorschnittstellen, Power Management-ICs und Wireless-ICs für Kunden in den Märkten Consumer, Mobilkommunikation, Industrie, Medizintechnik und Automotive. ams mit Hauptsitz in Österreich, beschäftigt global über 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist ein wichtiger Partner für mehr als 8.000 Kunden weltweit. ams ist an der SIX Swiss Stock Exchange börsennotiert (Tickersymbol: AMS).
Nutzen Sie unsere Social-Media-Kanäle und bleiben Sie mit ams in Kontakt:
Folgen Sie uns auf Twitter unter https://twitter.com/amsAnalog oder