ams reports second quarter revenues and profitability ahead of expectations; expects strong revenue growth and higher profitability in third quarter ams im zweiten Quartal mit Umsatz und Profitabilität über den Erwartungen; starkes Umsatzwachstum und höhere Profitabilität im dritten Quartal erwartet
Financial Report Q2 + H1 2014
Q2 + H1 2014Unterpremstaetten, Austria (28 July 2014) - ams (SIX: AMS), a leading provider of high perfor-mance sensors and analog ICs, reports second quarter 2014 revenues and profitability ahead of expectations with both gross margin and operating profitability (EBIT margin) increasing substantially year-on-year. Based on major product ramp-ups, ams expects strong sequential revenue growth and a further increase in operating profitability in the third quarter 2014.
Second quarter group revenues were EUR 106.3 million, the highest quarterly revenues in the company’s history, up 23% sequentially compared to the first quarter and up 17% from EUR 91.2 million in the same quarter 2013. Group revenues for the first half of 2014 were EUR 192.6 million, increasing 9% from EUR 176.1 million recorded in the first half of 2013. On a constant currency basis, second quarter revenues were 20% higher compared to the second quar-ter last year and first half revenues were 13% higher compared to the first half of 2013.
In the second quarter, gross margin also increased to a record level of 57% excluding acquisition-related costs and 55% including acquisition-related costs, compared to 54% and 51% respectively, in the same quarter 2013. For the first half of 2014, gross margin increased to 56% excluding acquisition-related costs and 54% including acquisition-related costs, compared to 54% and 51% respectively, in the first half of 2013.
The result from operations (EBIT) excluding acquisition-related costs for the second quarter was EUR 26.4 million or 25% of revenues, an increase of 127% compared to EUR 11.6 million in the second quarter of 2013. The result from operations (EBIT) including acquisition-related costs for the second quarter was EUR 24.0 million or 23% of revenues, an increase of 164% compared to EUR 9.1 million in the second quarter of 2013. This result reflects ams’ active operating expense and R&D resource management. For the first half of 2014, the result from operations (EBIT) in-cluding acquisition-related costs was EUR 39.4 million, up 101% from EUR 19.6 million in the same period 2013.
The net result for the second quarter was EUR 22.2 million compared to EUR 9.0 million in the same period last year. Basic and diluted earnings per share for the quarter were CHF 1.99/1.91 or EUR 1.64/1.57 based on 13,564,460/14,166,654 shares (basic/diluted; weighted average) com-pared to CHF 0.83/0.79 or EUR 0.67/0.64 for the second quarter 2013. The net profit for the first half year 2014 was EUR 36.9 million, equivalent to CHF 3.32/3.17 or EUR 2.72/2.60 per share (basic/diluted) based on 13,557,717/14,171,154 shares (basic/diluted; weighted average), com-pared to EUR 18.9 million, i.e. CHF 1.73/1.66 or EUR 1.41/1.35 per share (basic/diluted), for the same period last year.
Operating cash flow for the second quarter was EUR 34.2 million compared to EUR 23.2 million in the second quarter last year, while operating cash flow for the first half was EUR 48.5 million compared to EUR 36.9 million in the first half year 2013. Total backlog on June 30, 2014 (exclud-ing consignment stock agreements) was EUR 107.1 million compared to EUR 85.5 million at the end of the first quarter and EUR 82.4 million on June 30, 2013.
ams’ business performed very well in the second quarter and first half of 2014 as major OEMs around the world rely on ams’ sensor and analog expertise for high performance applications.
ams’ Consumer & Communications business developed strongly in the second quarter and first half, particularly driven by the company’s intelligent light sensor product lines. ams shipped sig-nificant volumes of its innovative gesture sensor solution into two major smartphone platforms by leading Asian manufacturers. The module which started shipping in the first quarter combines RGB color and proximity sensing with mobile coupon redemption and advanced gesture recogni-tion for mobile device applications. Run rates for ams’ other optical sensors as well as lighting and power management products remained at high levels in the quarter. ams also shipped high volumes of its market-leading MEMS microphone ICs supporting low noise applications and highest audio quality.
In the company’s wireless business for NFC and RFID, key projects and customer design-ins are progressing to plan. As projected, ams has started to ramp production of its NFC antenna boost solution towards the end of the quarter. The ramp-up of high volume shipments supports the ex-pected major customer device launches in the second half of this year. With its unique NFC signal boost capabilities ams enables best-in-class mobile payment hardware solutions and is leverag-ing its deep analog and RF expertise into next generation integrated NFC solutions. Consequently, ams is strongly positioned for the accelerating adoption of NFC as a ubiquitous payment andauthentication technology for mobile devices.
ams’ industrial business showed a good performance in the second quarter and first half. The company is seeing robust demand for its differentiated sensor and sensor interface solutions across a range of industrial end markets. With its extensive sensor know-how, ams is helping leading OEMs solve complex challenges in industrial applications. ams’ medical business again posted attractive results in the second quarter and first half focusing on digital imaging solutions for computed tomography (CT), mammography and ultrasound. As an example, the company’s customer in mammography is seeing very positive market feedback for its latest imaging solution based on ams’ high resolution technology.
The positive development of ams’ automotive business continued in the second quarter, mainly due to a strengthened worldwide demand environment. ams is a key provider of advanced sensor and sensor interface solutions for critical systems and benefits from new platform launches with additional sensor applications. The expanding electronic and sensor content in vehicles remains a major driver for the company’s automotive business going forward. ams’ specialty foundry busi-ness again contributed positively to the company’s results in the first half.
In operations, the expansion of ams’ internal wafer fab capacity to about 155,000 wafer starts per year, which includes volume production capabilities in 0.18µm CMOS, is advancing as planned and will be finalized during the second half.
ams successfully completed the acquisition of AppliedSensor, a global leader in solid-state chemical gas sensor solutions for appliance, automotive, building automation, consumer and industrial applications. AppliedSensor is an important supplier of MEMS sensors for the detection of gases such as CO, NO2, NH3, CH4, and volatile organic compounds (VOC), based in Reut-lingen, Germany. ams is excited to add this technology to its sensor portfolio and has already started to integrate AppliedSensor’s activities into its existing businesses.
During the quarter ams announced that the company was in preliminary talks with Dialog Semiconductor regarding a potential merger of equals. Recently, ams announced that these talks have been terminated as agreement on the terms of a transaction could not be reached.
For the third quarter 2014, ams expects revenues of EUR 127-132 million driven by product ramp-ups in its consumer business for new device platforms. The company anticipates gross margins to remain on a comparable level quarter-on-quarter in the third quarter and EBIT margin to expand further by more than 300 basis points sequentially.
ams expects strong revenue and earnings momentum from its value-driven business model to continue into 2015, based on available information. At the same time, ams confirms its outlook for substantial revenue growth and further margin increases in the coming years. The focus on high performance sensor solutions offers significant growth opportunities for ams as demon-strated by ams’ full design-in and development pipeline across the markets for smartphones, mobile devices, industrial, medical, and automotive systems.
The company’s half year report 2014 including additional financial information is available on the company website for download.
Unterpremstätten, Österreich (28. Juli 2014) - ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter hochwertiger Sensor- und analoger IC-Lösungen, übertraf im zweiten Quartal 2014 bei Umsatz und Profitabilität die eigenen Erwartungen, dabei erhöhten sich sowohl die Bruttogewinnmarge als auch die operative Marge (EBIT-Marge) im Jahresvergleich deutlich. Auf der Basis bedeutender Produkthochläufe erwartet ams ein starkes sequentielles Umsatzwachstum sowie einen weiteren Anstieg der operativen Marge im dritten Quartal 2014.
Der Gruppenumsatz im zweiten Quartal betrug EUR 106,3 Mio. und stellt damit den höchsten Quartalsumsatz in der Unternehmensgeschichte dar. Dies entspricht einem Zuwachs von 23% gegenüber dem Vorquartal und einem Anstieg von 17% gegenüber EUR 91,2 Mio. im Vorjahresquartal. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2014 lag bei EUR 192,6 Mio., das entspricht einer Erhö-hung um 9% gegenüber EUR 176,1 Mio. im Vorjahreszeitraum. Auf Basis konstanter Wechselkur-se lag der Umsatz im zweiten Quartal um 20% höher als im Vorjahresquartal und der Umsatz im ersten Halbjahr um 13% höher als im ersten Halbjahr 2013.
Die Bruttogewinnmarge im zweiten Quartal betrug 57% vor akquisitionsbedingtem Aufwand und 55% einschließlich des akquisitionsbedingten Aufwands, verglichen mit 54% beziehungsweise 51% im Vorjahresquartal. Die Bruttogewinnmarge im ersten Halbjahr 2014 lag bei 56% vor akquisi-tionsbedingtem Aufwand und 54% einschließlich des akquisitionsbedingten Aufwands, verglichen mit 54% beziehungsweise 51% im ersten Halbjahr 2013.
Das operative Ergebnis (EBIT) vor akquisitionsbedingtem Aufwand für das zweite Quartal stieg auf EUR 26,4 Mio. oder 25% des Umsatzes, das ist ein Anstieg um 127% gegenüber EUR 11,6 Mio. im Vorjahreszeitraum. Das operative Ergebnis (EBIT) einschließlich des akquisitionsbedingten Aufwands für das zweite Quartal betrug EUR 24,0 Mio. oder 23% des Umsatzes, das entspricht einem Anstieg von 164% gegenüber EUR 9,1 Mio. im zweiten Quartal 2013. Dieses Ergebnis spiegelt das aktive Management der betrieblichen Aufwendungen und F&E-Ressourcen wider. Das operative Ergebnis (EBIT) einschließlich des akquisitionsbedingten Aufwands für das erste Halbjahr 2014 betrug EUR 39,4 Mio., das ist ein Zuwachs um 101% gegenüber EUR 19,6 Mio. im Vorjahreszeitraum.
Das Nettoergebnis des zweiten Quartals lag bei EUR 22,2 Mio. gegenüber EUR 9,0 Mio. im Vor-jahresquartal. Das unverwässerte und verwässerte Ergebnis je Aktie betrug CHF 1,99/1,91 bzw. EUR 1,64/1,57 auf Basis von 13.564.460/14.166.654 Aktien (unverwässert/verwässert; gewichteter Durchschnitt), verglichen mit CHF 0,83/0,79 bzw. EUR 0,67/0,64 im Vorjahresquartal. Das Nettoergebnis des ersten Halbjahrs betrug EUR 36,9 Mio., das entspricht CHF 3,32/3,17 bzw. EUR 2,72/2,60 je Aktie (unverwässert/verwässert) auf Basis von 13.557.717/14.171.154 Aktien (unverwässert/verwässert; gewichteter Durchschnitt), gegenüber EUR 18,9 Mio. oder CHF 1,73/1,66 bzw. EUR 1,41/1,35 je Aktie (unverwässert/verwässert) im Vorjahreszeitraum.
Der operative Cashflow für das zweite Quartal betrug EUR 34,2 Mio. gegenüber EUR 23,2 Mio. im Vorjahresquartal. Der operative Cashflow für das erste Halbjahr lag bei EUR 48,5 Mio. verglichen mit EUR 36,9 Mio. im ersten Halbjahr 2013. Der Gesamtauftragsbestand am 30. Juni 2014 (ohne Konsignationslagervereinbarungen) stieg auf EUR 107,1 Mio. verglichen mit EUR 85,5 Mio. am Ende des ersten Quartals und EUR 82,4 Mio. am 30. Juni 2013.
Die Geschäftsentwicklung von ams im zweiten Quartal und ersten Halbjahr 2014 verlief sehr positiv, da bedeutende OEMs weltweit für komplexe Anwendungen auf das Sensor- und Analog-Know-how von ams vertrauen.
Der Bereich Consumer & Communications zeigte eine hervorragende Entwicklung im zweiten Quar-tal und ersten Halbjahr 2014, für die insbesondere die Produktlinien für intelligente Lichtsensoren verantwortlich waren. ams lieferte sehr hohe Stückzahlen seiner innovativen Gestensensorlösung für zwei wichtige Smartphone-Plattformen führender asiatischer Hersteller. Das Sensormodul, dessen Auslieferung im ersten Quartal begann, kombiniert einen RGB-Farbsensor, einen Annäherungssensor und Technologie zur Einlösung mobiler Coupons mit der leistungsfähigen Gestenerkennung von ams für Anwendungen in Mobilgeräten. Die Liefermengen anderer optischer Sensoren sowie der Beleuchtungsmanagement- und Power Management-Produkte von ams blieben im zweiten Quartal auf weiter hohem Niveau. ams verzeichnete zudem hohe Ausliefe-rungen seiner marktführenden MEMS-Mikrofon-ICs, die niedrige Rauschwerte und höchste Audioqualität unterstützen.
Im Wireless-Geschäft für NFC und RFID entwickeln sich wesentliche Projekte und Kunden-Design-ins nach Plan. Wie vorgesehen hat ams gegen Ende des vergangenen Quartals mit dem Produktionshochlauf seiner NFC-Antennenverstärkungslösung begonnen. Mit dem Hochfahren substantieller Liefermengen unterstützt ams die erwartete kundenseitige Markteinführung wichtiger Endgeräte im zweiten Halbjahr dieses Jahres. Durch ams‘ einzigartige Fähigkeiten zur Verstärkung von NFC-Signalen werden branchenweit führende Hardwarelösungen für Mobile Payment möglich, zugleich bildet das umfangreiches Analog- und HF-Know-how von ams die Grundlage für integrierte NFC-Lösungen der nächsten Generation. Damit ist ams für die rasch zunehmende Verbreitung von NFC als allgegenwärtige Zahlungs- und Authentifizierungstechnologie in mobilen Geräten bestens positioniert.
Das Industriegeschäft von ams verzeichnete eine gute Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal und ersten Halbjahr. ams erlebt eine robuste Nachfrage nach seinen hochwertigen Sensor- und Sensorschnittstellenlösungen in einem breiten Spektrum industrieller Endmärkte. Mit seiner umfassenden Sensorexpertise unterstützt ams führende OEMs bei der Lösung komplexer Herausforderungen in industriellen Anwendungen. Das Medizintechnikgeschäft von ams lieferte einmal mehr attraktive Ergebnisse im zweiten Quartal und ersten Halbjahr mit seiner Fokussierung auf Lösungen für die digitale Bildgebung in Computertomografie (CT), Mammografie und Ultraschall. So erhält beispielsweise der Kunde des Unternehmens im Bereich Mammografie sehr positives Markt-feedback für seine neueste Bildgebungslösung, die auf hochauflösender Technologie von ams basiert.
Die gute Entwicklung im Bereich Automotive setzte sich im zweiten Quartal insbesondere dank eines weltweit günstigeren Nachfrageumfelds fort. ams ist ein wichtiger Lieferant anspruchsvoller Sensor- und Sensorschnittstellenlösungen für kritische Systeme und profitiert von den Markteinführungen neuer Fahrzeugplattformen mit zusätzlichen Sensoranwendungen. Die Zunahme von Elektronik- und Sensorsystemen in Fahrzeugen bleibt ein bedeutender Treiber des Automotive-Geschäfts von ams in der Zukunft. Das Foundry-Geschäft von ams für Spezialprozesse trug im ersten Halbjahr wieder positiv zum Unternehmensergebnis bei.
Im operativen Bereich setzt ams die Kapazitätserweiterung seiner internen Waferfertigung auf etwa 155.000 Waferstarts pro Jahr, die zugleich die Volumenproduktion von 0,18µm CMOS ermöglicht, planmäßig um und wird sie in der zweiten Jahreshälfte abschließen.
Den Erwerb von AppliedSensor, einem weltweit führenden Anbieter halbleiterbasierter Gassensor-lösungen für Anwendungen in den Bereichen Haushaltsgeräte, Automotive, Gebäudeautomatisierung, Consumer und Industrie, hat ams erfolgreich abgeschlossen. AppliedSensor ist ein wichtiger Lieferant von MEMS-Sensoren zur Erkennung von Gasen wie CO, NO2, NH3, CH4 und flüchtige organische Verbindungen (volatile organic compounds; VOC) mit Sitz in Reutlingen, Deutschland. ams ist hoch erfreut, sein Sensorportfolio um diese Technologie zu erweitern, und hat bereits be-gonnen, die Aktivitäten von AppliedSensor in seine bestehenden Produktbereiche zu integrieren.
Im Verlauf des zweiten Quartals gab ams bekannt, dass das Unternehmen Grundlagengespräche mit Dialog Semiconductor über einen möglichen Zusammenschluss unter Gleichen führen. Kürzlich hat ams bekanntgegeben, dass diese Gespräche beendet worden sind, da keine Übereinstim-mung über die Rahmenbedingungen einer Transaktion erzielt werden konnte.
Für das dritte Quartal 2014 erwartet ams einen Umsatz von EUR 127-132 Mio. aufgrund von Produkthochläufen für neue Geräteplattformen im Consumer-Geschäft des Unternehmens. ams geht für das dritte Quartal von einem vergleichbaren Niveau der Bruttogewinnmarge wie im zweiten Quartal 2014 und einem weiteren Anstieg der operativen Marge (EBIT-Marge) um mehr als 300 Basispunkte auf sequentieller Basis aus.
Basierend auf verfügbaren Informationen erwartet ams eine Fortsetzung der starken Umsatz- und Ergebnisdynamik aus seinem wertorientierten Geschäftsmodell in das Jahr 2015 hinein. Zugleich bestätigt ams seine Erwartung eines bedeutenden Umsatzwachstums und weiterer Margensteige-rungen in den kommenden Jahren. Die Fokussierung auf High Performance-Sensorlösungen bietet signifikante Wachstumschancen für ams, wie die umfangreiche Design-in- und Entwicklungspipeline des Unternehmens für die Märkte Smartphones, Mobilgeräte, Industrieelektronik, Medizin-technik und Automobilelektronik zeigt.
Der Semesterbericht 2014 mit zusätzlichen Finanzinformationen steht auf der Website des Unternehmens zum Download zur Verfügung.