ams reports second quarter and first half results ams gibt Ergebnisse des zweiten Quartals und ersten Halbjahrs bekannt
Financial Report Q2 + H1 2013
Q2 + H1 2013Unterpremstaetten, Austria (22 July 2013) - ams (SIX: AMS), a leading provider of high performance analog ICs and sensors, recorded sequential revenue growth in the second quarter 2013, testifying to the company’s strong market position in high performance sensors and analog solutions. Currently, ams is preparing to realize a full multi-year pipeline of projects and design-ins going forward.
Financial results
Second quarter group revenues were EUR 91.2 million, up 8% sequentially compared to the first quarter and decreasing 5% from EUR 96.1 million in the same quarter 2012. Group revenues for the first half of 2013 were EUR 176.1 million, decreasing 6% from EUR 186.8 million recorded in the first half of 2012. On a constant currency basis, second quarter revenues were 4% lower compared to the second quarter last year and first half revenues were 5% lower compared to the first half of 2012.
In the second quarter, gross margin was 54% excluding acquisition-related amortization and 51% including acquisition-related amortization, compared to 54% and 52% respectively, in the same quarter 2012. For the first half of 2013, gross margin was 54% excluding acquisition-related amortization and 51% including acquisition-related amortization, compared to 54% and 51% respectively, in the first half of 2012.
The result from operations (EBIT) for the second quarter was EUR 9.1 million or 10% of revenues, a decrease of 57% from EUR 21.3 million in the second quarter of 2012. Adjusted for a one-time severance payment for a previous management board member of approximately EUR 1.2 million and a one-time equity investment write-down of EUR 1.8 million, EBIT was EUR 12.1 million or 13% of revenues for the second quarter. This result reflects ams’ continuing upfront investments into R&D resources for existing pipeline projects and sales and marketing resources for dedicated customer support. For the first half of 2013, reported EBIT was EUR 19.6 million compared to EUR 39.6 million in the same period last year.
The net result for the second quarter was EUR 9.0 million compared to EUR 19.7 million in the same period last year. Basic and diluted earnings per share for the quarter were CHF 0.83/0.79 or EUR 0.67/0.64 based on 13,358,739/13,932,770 shares (basic/diluted; weighted average), compared to CHF 1.87/1.77 or EUR 1.56/1.48 for the second quarter 2012. The net profit for the first half year 2013 was EUR 18.9 million, equivalent to CHF 1.73/1.66 or EUR 1.41/1.35 per share (basic/diluted) based on 13,384,672/14,008,626 shares (basic/diluted; weighted average), compared to EUR 38.9 million, i.e. CHF 3.68/3.53 or EUR 3.06/2.93 per share (basic/diluted), for the same period last year.
Operating cash flow for the second quarter was EUR 23.2 million compared to EUR 24.8 million in the second quarter last year, while operating cash flow for the first half was EUR 36.9 million compared to EUR 49.4 million in the first half year 2012. Total backlog on June 30, 2013 (excluding consignment stock agreements) was EUR 82.4 million compared to EUR 77.4 million at the end of the first quarter and EUR 106.8 million on June 30, 2012.
Business overview
ams’ business performed well in the second quarter and first half of 2013. ams continues to combine expanding OEM relationships with a strong, growing and differentiated product portfolio to serve customers’ current and future technology needs.
In its Consumer & Communications business, ams saw shipments of its light sensor, lighting and power management ICs to handset and mobile device OEMs remain at attractive levels despite a slower development of end market volume demand. Best-in-class integrated optical sensor solutions continue to make ams a key supplier to major smartphone and mobile device OEMs worldwide.
ams sees strong customer demand for new sensor technologies in smartphones and mobile devices, which will enable attractive functions to be incorporated in next-generation models. Offering tangible user benefits, these may include new applications in areas such as user device interaction, navigation, or mobile transactions. The solution enabling mobile couponing via optical sensor technology is only one example of the innovation ams can bring to smartphones and mobile devices. MEMS microphone driver shipments developed positively in the first half of 2013 with new mobile device platforms continuing to rely on ams’ outstanding technology to support low noise and highest sound quality.
In ams’ wireless business for NFC and RFID, design-in and development activities continue at high levels for the company’s NFC solutions including front ends, antenna boost and peer-to-peer capabilities. ams’ NFC solutions are strongly positioned and well known in the market for their technical capabilities supporting seamless mobile device transactions. ams offers high sensitivity NFC performance in the smallest form factors available to enable a high quality user experience for smartphone NFC transactions. Shipments of other wireless products developed positively in the quarter albeit at a less intensive rate than previously expected. ams continues to see strong profitable growth in NFC going forward which is supported by a variety of active projects and strong OEM engagements and commitments.
The company’s industrial and medical business again offered a very good performance in the second quarter and first half. ams’ differentiated sensor and sensor interface products and solutions are successful in a variety of industrial end markets based on their technological advances and high performance in demanding applications. This business benefitted from a more attractive market environment in the first half of the year. ams’ medical business again posted positive results driven by the company’s digital imaging solutions, particularly for leading edge computed tomography (CT), mammography and ultrasound.
ams’ automotive business continued its positive development in the first six months, driven by the success of the company’s sensor and sensor interface solutions and new platform launches. ams expects its automotive business to show further growth going forward given its focus on high performance products for critical systems and the ongoing expansion of electronic and sensor systems in vehicles. ams’ specialty foundry business again contributed positively to the results in the first half. In operations, the investment into the advanced 3D packaging line at ams’ headquarters remains fully on track and the line is expected to ramp into production at the end of this year.
The company’s market position in high performance analog solutions continues to be driven by its full pipeline of development projects and design-ins despite the announced delay in certain customer ramp-ups for new Consumer & Communications products. ams has added further high quality design-ins for long-term projects in the second quarter and sees continuing high levels of design-in and development activities around its products. ams’ ongoing investments into R&D and customer sales support are fully supported by exciting growth opportunities in the years to come.
ams has also experienced no negative impact on customer relationships or on its project pipeline situation following the management board change during the quarter given the company’s broad and experienced management team. The search process for the envisaged expansion of the management board is ongoing.
Outlook
As previously announced ams is adapting its outlook presentation with a focus on the upcoming quarter to better reflect the significant revenue share of Consumer & Communications and the related market characteristics. For the third quarter 2013, ams expects revenues of EUR 94-98 million driven by new product ramp-ups. ams also expects gross margin to increase quarter-on-quarter in the third quarter and EBIT margin to expand by more than 400 bps on a sequential basis.
While ams sees a flattish revenue development for 2013 compared to the previous year, ams reiterates its strong longer term outlook for growth in revenues and profitability in the coming years. This expectation is driven by ams’ significant pipeline of products and design-ins across the markets for smartphones, tablet PCs, mobile devices, industrial, medical, and automotive systems.
The company’s half year report 2013 including additional financial information is available on the company website for download.
Unterpremstätten, Österreich (22. Juli 2013) – ams (SIX: AMS), ein führender Anbieter von hoch-wertigen Analog-ICs und Sensoren, verzeichnete ein sequentielles Umsatzwachstum im zweiten Quartal 2013, das die starke Marktposition von ams bei hochwertigen Sensor- und Analoglösungen unterstreicht. Zugleich bereitet sich ams auf anstehende Produkthochläufe und die künftige Realisierung einer umfangreichen mehrjährigen Pipeline an Projekten und Design-ins vor.
Finanzielles Ergebnis
Der Gruppenumsatz im zweiten Quartal betrug EUR 91,2 Mio., ein Zuwachs von 8% gegenüber dem Vorquartal und ein Rückgang von 5% gegenüber EUR 96,1 Mio. im Vorjahresquartal. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2013 lag bei EUR 176,1 Mio., das entspricht einem Rückgang von 6% gegenüber EUR 186,8 Mio. im Vorjahreszeitraum. Auf Basis konstanter Wechselkurse lag der Umsatz im zweiten Quartal um 4% niedriger als im Vorjahresquartal und der Umsatz im ersten Halbjahr um 5% niedriger als im ersten Halbjahr 2012.
Die Bruttogewinnmarge im zweiten Quartal betrug 54% vor akquisitionsbedingtem Abschreibungsaufwand und 51% einschließlich des akquisitionsbedingten Abschreibungsaufwands, verglichen mit 54% beziehungsweise 52% im Vorjahresquartal. Die Bruttogewinnmarge im ersten Halbjahr 2013 lag bei 54% vor akquisitionsbedingtem Abschreibungsaufwand und 51% einschließlich des akquisi-tionsbedingten Abschreibungsaufwands, verglichen mit 54% beziehungsweise 51% im ersten Halbjahr 2012.
Das operative Ergebnis (EBIT) im zweiten Quartal betrug EUR 9,1 Mio. oder 10% vom Umsatz, das entspricht einem Rückgang von 57% gegenüber EUR 21,3 Mio. im zweiten Quartal 2012. Bereinigt um eine einmalige Abfertigungszahlung an ein früheres Vorstandsmitglied in Höhe von etwa EUR 1,2 Mio. und eine einmalige Abschreibung auf eine Equity-Beteiligung in Höhe von EUR 1,8 Mio. lag das EBIT im zweiten Quartal bei EUR 12,1 Mio oder 13% vom Umsatz. Diese Entwicklung spiegelt unsere anhaltenden Vorlaufinvestitionen in F&E-Kapazitäten für gewonnene Pipelineprojekte sowie in Vertriebs- und Marketingressourcen für den dezidierten Support von Schlüsselkunden. Das ausgewiesene EBIT für das erste Halbjahr 2013 betrug EUR 19,6 Mio. ge-genüber EUR 39,6 Mio. im Vorjahreszeitraum.
Das Nettoergebnis des zweiten Quartals lag bei EUR 9,0 Mio. gegenüber EUR 19,7 Mio. im Vor-jahresquartal. Das unverwässerte und verwässerte Ergebnis je Aktie betrug CHF 0,83/0,79 bzw. EUR 0,67/0,64 auf Basis von 13.358.739/13.932.770 Aktien (unverwässert/verwässert; gewichteter Durchschnitt), verglichen mit CHF 1,87/1,77 bzw. EUR 1,56/1,48 im Vorjahresquartal. Das Nettoergebnis des ersten Halbjahrs betrug EUR 18,9 Mio., das entspricht CHF 1,73/1,66 bzw. EUR 1,41/1,35 je Aktie (unverwässert/verwässert) auf Basis von 13.384.672/14.008.626 Aktien (unverwässert/verwässert; gewichteter Durchschnitt), gegenüber EUR 38,9 Mio. oder CHF 3,68/3,53 bzw. EUR 3,06/2,93 je Aktie (unverwässert/verwässert) im Vorjahreszeitraum.
Der operative Cashflow für das zweite Quartal betrug EUR 23,2 Mio. gegenüber EUR 24,8 Mio. im Vorjahresquartal. Der operative Cashflow für das erste Halbjahr lag bei EUR 36,9 Mio. verglichen mit EUR 49,4 Mio. im ersten Halbjahr 2012. Der Gesamtauftragsbestand am 30. Juni 2013 (ohne Konsignationslagervereinbarungen) betrug EUR 82,4 Mio., verglichen mit EUR 77,4 Mio. am Ende des ersten Quartals und EUR 106,8 Mio. am 30. Juni 2012.
Geschäftsentwicklung
ams verzeichnete eine attraktive Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal und ersten Halbjahr 2013. ams verbindet den Ausbau wichtiger OEM-Beziehungen mit einem starken und wachsenden Produktportfolio und erfüllt so die heutigen und künftigen Technologieanforderungen seiner Kunden.
Im Bereich Consumer & Communications blieben die Liefermengen bei Lichtsensoren, Beleuchtungs- und Power Management-ICs auf attraktiven Niveaus ungeachtet einer langsameren Entwicklung der Mengennachfrage im Endmarkt. Durch branchenführende integrierte optische Sensorlösungen bleibt ams ein wichtiger Lieferant führender Anbieter von Smartphones und mobilen Geräten weltweit.
ams sieht starke Kundennachfrage nach neuen Sensortechnologien für Smartphones und mobile Geräte, die attraktive Funktionen für neue Modellgenerationen ermöglichen und echte Vorteile für den Nutzer bieten. Diese Funktionen können neue Anwendungen in den Bereichen Nutzer/Gerät-Interaktion, Navigation oder mobile Transaktionen umfassen. Die Lösung zur Realisierung der mobilen Couponnutzung durch optische Sensortechnologie ist nur ein Beispiel der Innovation, die ams für Smartphones und Mobilgeräte bietet. Die Liefermengen bei MEMS-Mikrofontreibern entwickelten sich im ersten Halbjahr 2013 positiv, dabei vertrauen neue Mobilgeräteplattformen weiter auf die Technologie von ams, die niedriges Rauschen und höchste Audioqualität ermöglicht.
Im Wireless-Geschäft für NFC (Near Field Communication) und RFID setzen sich die Design-in- und Entwicklungsaktivitäten für die NFC-Lösungen von ams einschließlich Front Ends, Antennenverstärkungs- und Peer-to-Peer-Funktionen auf hohem Niveau fort. Die NFC-Lösungen des Unternehmens sind dank ihrer technischen Vorzüge zur Unterstützung nahtloser Transaktionen mit Mobilgeräten sehr gut positioniert und im Markt bestens bekannt. ams bietet NFC-Performance mit höchster Empfindlichkeit in branchenweit kleinster Baugröße für ein verbessertes Nutzererlebnis bei Smartphone-NFC-Transaktionen. Die Auslieferungen anderer Wireless-Produkte entwickelten sich im zweiten Quartal ebenfalls weiter positiv, wenn auch in weniger starkem Maße als zunächst angenommen. ams geht unverändert von einem bedeutenden profitablen Wachstum in NFC in den nächsten Jahren aus, das durch eine Vielzahl aktiver Projekte sowie enge Beziehungen und Vereinbarungen mit OEMs unterstützt wird.
Das Industrie- und Medizintechnikgeschäft von ams zeigte eine wiederum gute Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal und ersten Halbjahr. Die anspruchsvollen Sensor- und Sensorschnittstellenprodukte und -lösungen von ams sind dank ihrer technologischen Vorteile und erstklassigen Performance bei komplexen Anwendungen in zahlreichen industriellen Zielmärkten erfolgreich. Dieser Bereich konnte dabei von einem attraktiveren Marktumfeld im ersten Halbjahr 2013 profitieren. Der Bereich Medizintechnik verzeichnete einmal mehr positive Ergebnisse dank der Lösungen für die digitale Bildgebung, insbesondere für neueste Methoden der Computertomografie (CT), der Mammografie und des Ultraschall.
Die gute Entwicklung im Bereich Automotive setzte sich im ersten Halbjahr dank des Erfolgs der Sensoren und Schnittstellenlösungen von ams und neuer Plattformstarts fort. ams geht insbesondere durch seinen Fokus auf hochwertige Lösungen für kritische Systeme und den unveränderten Ausbau der Elektronik- und Sensorsysteme im Fahrzeug von einem weiteren Wachstum seines Automotive-Geschäfts in den kommenden Jahren aus. Das Foundry-Geschäft für Spezialprozesse trug im ersten Halbjahr wieder positiv zum Unternehmensergebnis bei. Im operativen Bereich setzt ams die Investitionen in die leistungsfähige 3D-Packaging-Linie am Hauptsitz plangemäß um, das Hochfahren der Produktion in der Linie soll ab Jahresende beginnen.
Die Marktposition von ams bei High Performance Analog-Lösungen wird durch eine bestens gefüllte Pipeline an Design-ins und Entwicklungsprojekten gestärkt, ungeachtet der bekanntgegebenen Verzögerung von Kunden-Hochläufen für neue Consumer & Communications-Produkte. ams konnte im zweiten Quartal weitere hochwertige Design-ins für langfristige Projekte gewinnen und verzeichnet unverändert hohe Design-in- und Entwicklungsaktivitäten rund um seine Produkte. Die laufenden Investitionen des Unternehmens in die Bereiche F&E und Kundenunterstützung werden durch bedeutende Wachstumschancen für ams in den kommenden Jahren voll unterstützt.
Dank seines breit aufgestellten und erfahrenen Managementteams hat ams in Folge der Veränderung im Vorstand im zweiten Quartal keine negativen Auswirkungen auf Kundenbeziehungen oder seine Projektpipeline festgestellt. Der Suchprozess bezüglich der geplanten Erweiterung des Vorstands ist weiter im Gang.
Ausblick
Wie bereits angekündigt, passt ams die Darstellung des Ausblicks mit Fokus auf das nächstfolgende Quartal an, um dem bedeutenden Umsatzanteil von Consumer & Communications und der entsprechenden Marktcharakteristik besser gerecht zu werden. Für das dritte Quartal 2013 erwartet ams einen Umsatz von EUR 94 bis 98 Mio. dank des Hochlaufs neuer Produkte. Gleichzeitig erwartet ams einen Anstieg der Bruttogewinnmarge auf sequentieller Basis und eine Ausweitung der EBIT-Marge um mehr als 400 Basispunkte gegenüber dem Vorquartal.
Während ams für das Gesamtjahr 2013 von einer eher stagnierenden Umsatzentwicklung im Vergleich zum Vorjahr ausgeht, unterstreicht ams im Rahmen einer längerfristigen Betrachtung seine starke Wachstumserwartung bei Umsatz und Profitabilität in den kommenden Jahren. Diese Erwar-tung basiert auf einer umfangreichen Pipeline an Produkten und Design-ins in den Märkten für Smartphones, Tablet-PCs, Mobilgeräte, Industrieelektronik, Medizintechnik und Automobilelektronik.
Der Semesterbericht 2013 einschließlich zusätzlicher Finanzinformationen steht auf der Website des Unternehmens zum Download zur Verfügung.