Launch of module accelerates development of ultra-sonic water meters Mit neuem Modul schneller zum Ultraschall-Wasserzähler
2019/06/26
New ultrasonic water flow measurement module from China’s iESLab incorporates ams TDC-GP30 sensor chip to provide high accuracy, low power consumption and long operating lifetime
Neues Ultraschallmodul von iESLab aus China zur Durchflussmessung bei Wasser basiert auf ams TDC-GP30 Sensorchip für hohe Genauigkeit, geringen Energieverbrauch und lange Lebensdauer
German version
Premstaetten, Austria (26 June, 2019) – To meet the growing demand for ultrasonic water meters in the European market, ams (SIX: AMS), a leading worldwide supplier of high performance sensor solutions, today announced the availability of a new module which provides a complete hardware and software blueprint for an ultrasonic flow sensor, the key element of the next generation of long-life, low-power water meters.
The adoption of ultrasonic water meters in the European market is expected to accelerate rapidly in the next three years, as they offer a longer operating lifetime and higher reliability than conventional mechanical water meters, while consuming less power and measuring slowly flowing water as much as ten times more accurately.
The module, the IA-UWM-2-GP30-DN20 from Chinese metering equipment manufacturer iESLab, is based on the ams TDC-GP30 ultrasonic flow sensor chip. The TDC-GP30 performs precise timing measurements and calculates accurate flow measurements based on the transmission time of ultrasonic signals in moving water.
The IA-UWM-2-GP30-DN20 ultrasonic flow sensor unit is comprised of ultrasonic transducers and a spool piece assembled alongside a TDC-GP30 in a robust enclosure. The release of the module provides meter manufacturers with a ready-made, calibrated ultrasonic sensing unit which offers proven flow measurement performance, saving them from developing their own ultrasonic sensor technology and reducing the time to market for new ultrasonic water meter products.
The iESLabs IA-UWM-2-GP30-DN20 ultrasonic flow sensing module is available now from authorized distributors.
Read more
Premstätten, Österreich (26. Juni 2019) – Als Antwort auf die steigende Nachfrage nach Ultraschall-Wasserzählern im europäischen Markt hat ams (SIX:AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungssensorlösungen, heute die Verfügbarkeit eines neuen Moduls angekündigt, das als Grundlage für die Hardware und Software eines Ultraschall-Durchflusssensors eingesetzt werden kann. Dieser ist das wichtigsten Element eines Wasserzählers der nächsten Generation für lange Lebensdauer und geringen Energieverbrauch.
Die Einführung von Ultraschall-Wasserzählern im europäischen Markt wird sich Erwartungen in den nächsten drei Jahren, Erwartungen zufolge, wesentlich beschleunigen, denn sie bieten eine längere Lebensdauer und höhere Zuverlässigkeit als herkömmliche mechanische Wasseruhren, verbrauchen wenig Energie und messen geringe Durchflussmengen bis zu 10x genauer.
Das Modul IA-UWM-2-GP30-DN20 des chinesischen Messgeräteherstellers iESLab basiert auf dem Ultraschall-Durchflusssensorchip TDC-GP30 von ams. Der TDC-GP30 führt präzise ToF Messungen mit 50 ps Genauigkeit aus. Ein µC berechnet die genaue Durchflussmenge ausgehend von der Laufzeit von Ultraschallsignalen in fließendem Wasser.
Die Ultraschall-Durchflusssensoreinheit IA-UWM-2-GP30-DN20 besteht aus Ultraschallwandlern und einer Messstrecke, all dies zusammen mit einem TDC-GP30 in einem robusten Gehäuse. Die Vorstellung dieses Moduls gibt den Herstellern von Wasserzählern ein einsatzfertiges, kalibriertes Ultraschall-Sensormodul nach R250 bei der Durchflussmessung an die Hand. Das erspart ihnen die Entwicklung eigener Ultraschall-Sensortechnologie und beschleunigt die Markteinführung neuer Ultraschall-Wasserzähler.
Das Ultraschall-Durchflusssensormodul IA-UWM-2-GP30-DN20 von iESLab ist ab sofort bei den autorisierten Distributoren erhältlich. Für weitere Informationen und um Muster anzufordern klicken Sie bitte hier.