Ibeo and ams solid-state LiDAR technology used by prominent automotive manufacturer Great Wall Motor to enable future autonomous driving vehicles Die Solid-State-LiDAR-Technologie von Ibeo und ams wird vom bekannten Automobilhersteller Great Wall Motor verwendet, um zukünftige autonome Fahrzeuge zu ermöglichen
2020/08/06
Ibeo confirms ams VCSEL technology is a core component within LiDAR systems
Ibeo bestätigt, dass die VCSEL-Technologie von ams ein wesentlicher Bestandteil der LiDAR-Systeme ist
German version
News facts:
-
Ibeo confirms ams VCSEL technology is a core component within LiDAR systems
- ams VCSEL used in solid state sensor of LiDAR specialist Ibeo as part of the Great Wall Motor Company upcoming Autonomous Driving system
-
The companies remain on schedule to deliver best-in-class performance for mass production in 2022
Premstaetten, Austria (August 6, 2020) -- ams (SIX: AMS), a leading worldwide supplier of high performance sensor solutions, and Ibeo Automotive Systems GmbH, the German specialist and the global technology leader for automotive LiDAR sensor technology and the associated soft-ware, confirm, that ams Vertical Cavity Surface Emitting Laser (VCSEL) technology is a core component of Ibeo’s newly-developed solid-state LiDAR solution, ibeoNEXT. Ibeo´s industry leading LiDAR system will be used in Level-3 automated driving on production vehicles at Great Wall Motor Company starting in 2022.
Leveraging 20 years of automotive experience – including ISO 26262 – and a significant footprint in 3D consumer electronics, ams is an industry leader when it comes to VCSEL technology. The ams VCSEL array has best-in-industry power density, conversion efficiency, and pitch. ams R&D provides enhancements around integrated functional-safety standard and eye-safety features, leading to a highly-robust technology. The specially-designed VCSEL manufacturing technology allows for great flexibility in layout design regarding number of pixels, their size and pitch, and specific addressability patterns. In addition, ams has the required capabilities to co-develop emitter, current driver, and optics. The company´s high-power VCSELs can differentiate in scan and flash applications as they are less sensitive to individual emitter failures, are more stable in temperature ranges, and are easy to integrate.
Ibeo´s flagship ibeoNEXT will be used in Great Wall vehicles to enable a highway pilot to drive semi-autonomously at Level 3. The ibeoNEXT takes the company´s technology leadership in Li-DAR sensors further. The ibeoNEXT solid-state LiDAR offers best-in-class large detection range, high resolution, and large vertical angle. Through coupling Ibeo expertise in both software and technology, Ibeo´s solid-state LiDAR sensor is a milestone on the road to fully automated driving.
LiDAR systems emit laser pulses and then evaluate the light reflected from various objects. From the so-called time-of-flight, or the time it takes for the reflected laser pulse to reach the sensor again, software calculates the distance to the surrounding objects. Modern LiDAR systems can process many laser pulses in parallel: The result is a 3D model of the environment that recognizes crash barriers and road markings as well as cars, cyclists, and pedestrians, their position and movement. In combination with a long-range and a high spatial resolution, this accuracy is a key advantage of LiDAR technology. Unlike other LiDARs, the solid-state solution means no moving beam-steering mechanism, such as mechanical or MEMS mirrors. This brings significant benefits in terms of reliability and complexity.
About the partnership
ams and Ibeo commenced joint LiDAR development in 2018 with the aim of providing solid-state LiDAR to the automotive market first for advanced driver assistance systems (ADAS) and moving toward autonomous driving adoption.
For more information about ams solid-state LiDAR illumination solutions, go to https://ams.com/lidar
About Ibeo
Ibeo Automotive Systems GmbH has established itself as a global technology leader for LiDAR sensors (English acronym for Light Detection And Ranging) and the associated products and software tools. This technology is used as an assistance system in cars and in the field of autonomous driving. It is Ibeo’s goal to reinvent mobility by enabling cars to become cooperative partners in the driving process, thus making transportation safer. Ibeo em-ploys a total of over 400 people at its Hamburg, Eindhoven (Netherlands), and Detroit (USA) sites. Since 2016, the automotive supplier ZF Friedrichshafen AG has held a 40 percent share in Ibeo: initially via Zukunft Ventures GmbH, and since 2019 via ZF Automotive Germany GmbH, a wholly owned subsidiary of ZF. Ibeo celebrated its 20th anniversary in 2018. For further information, visit www.ibeo-as.com
Fakten:
-
Ibeo bestätigt, dass die VCSEL-Technologie von ams ein wesentlicher Bestandteil der LiDAR-Systeme ist
-
Die Unternehmen verfolgen den Zeitplan, um im Jahr 2022 eine best-in-class Lösung für die Massenproduktion fertigzustellen
Premstätten, Österreich (6. August 2020) -- ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungssensorlösungen, und Ibeo Automotive Systems GmbH, der deutsche Spezialist und globale Technologieführer für LiDAR-Sensorik für Fahrzeuge und die dazugehörige Software, bestätigen, dass die Vertical Cavity Surface Emitting Laser (VCSEL)-Technologie von ams ein wesentlicher Bestandteil der von Ibeo neu entwickelten LiDAR-Lösung ibeoNEXT ist, welche gänzlich ohne mechanisch bewegte Komponenten auskommt. Das branchenführende LiDAR-System von Ibeo wird ab 2022 in Systemen für das autonome Fahren der Stufe 3 bei der Great Wall Motor Company eingesetzt.
Mit 20 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie und einer ISO 26262-Zertifizierung sowie einer langen Erfahrung in der 3D-Unterhaltungselektronik ist ams ein Branchenführer, wenn es um die VCSEL-Technologie geht. Das ams VCSEL-Array bietet die branchenweit besten Ergebnisse in Bezug auf Leistungsdichte, Konversionseffizienz und Pitch. Die F&E-Arbeit von ams sorgt für Verbesserungen in Bezug auf integrierte Funktions- und Augensicherheitsstandards, die zu einer äußerst sicheren und robusten Technologie führen. Die speziell entwickelte VCSEL-Fertigungstechnologie ermöglicht eine große Flexibilität bei der Layoutgestaltung hinsichtlich der Anzahl der Pixel, ihrer Größe und ihres Abstands sowie spezifischer Adressierbarkeitsmuster. Darüber hinaus verfügt ams über die erforderlichen Kompetenzen zur gemeinsamen Entwicklung von Emitter, Stromtreiber und Optik. Die Hochleistungs-VCSEL des Unternehmens spielen ihre Vorteile in Scan- und Flash-Anwendungen aus, da sie weniger empfindlich auf einzelne Emitterausfälle reagieren, stabiler in Temperaturbereichen und einfach zu integrieren sind.
Ibeos Flaggschiff ibeoNEXT wird in Great-Wall-Fahrzeugen eingesetzt, um einem Fahrer auf Autobahnen das halbautonome Fahren auf Stufe 3 zu ermöglichen. Mit ibeoNEXT baut das Unter-nehmen seine Technologieführerschaft bei LiDAR-Sensoren weiter aus. ibeoNEXT Solid-State-LiDAR bietet einen großen, best-in-class Detektionsbereich, eine hohe Auflösung und einen gro-ßen vertikalen Winkel. Durch die Kopplung des Fachwissens von Ibeo in den Bereichen Software und Technologie ist der Ibeo Solid-State-LiDAR-Sensor ein Meilenstein auf dem Weg zum vollautomatischen Fahren.
LiDAR-Systeme senden Laserpulse aus und werten dann das von verschiedenen Objekten reflektierte Licht aus. Ausgehend von der so genannten Time-of-Flight, also der Zeit, die der reflektierte Laserpuls benötigt, um zum Sensor zurückzugelangen, errechnet die Software die Entfernung zu den umgebenden Objekten. Moderne LiDAR-Systeme können viele Laserpulse parallel verarbeiten: Das Ergebnis ist ein 3D-Modell der Umgebung, das sowohl Leitplanken und Fahrbahnmarkierungen als auch andere Autos, Radfahrer und Fußgänger, deren Position und Bewegung erkennt. In Kombination mit einer großen Reichweite und einer hohen räumlichen Auflösung ist diese Präzision einer der wesentlichen Vorteile der LiDAR-Technologie. Im Gegensatz zu anderen LiDAR-Systemen gibt es bei der Solid-State-Lösung keinen beweglichen Strahlenlenkmechanismus wie z.B. mechanische oder MEMS-Spiegel. Dies bringt erhebliche Vorteile in Bezug auf Zuverlässigkeit und Komplexität.
Über die Partnerschaft
ams und Ibeo begannen 2018 mit der gemeinsamen LiDAR-Entwicklung mit dem Ziel, Solid-State-LiDAR zunächst für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) auf den Automobilmarkt zu bringen und auf die Einführung eines Systems zur Unterstützung des autonomen Fahrens hinzuarbeiten.
Weitere Informationen über ams Solid-State-LiDAR-Lösungen finden Sie auf der ams-Website https://ams.com/lidar
Über Ibeo
Die Ibeo Automotive Systems GmbH ist ein weltweiter Technologieführer auf dem Gebiet der LiDAR-Sensoren (Light Detection and Ranging) sowie zugehöriger Produkte und Software.Die Technologie wird in Fahrzeugen für Assistenzsysteme zur Verbesserung der Sicherheit sowie im Bereich des autonomen Fahrens eingesetzt.Ziel von Ibeo ist es, die Mobilität neu zu erfinden, indem Fahrzeuge zu kooperativen Partnern beim Fahren werden und den Verkehr so sicherer machen. Ibeo beschäftigt insgesamt über 350 Mitarbeiter in Hamburg, Deutschland, und Eindhoven, Niederlande. Seit 2016 hält die Zukunft Ventures GmbH, eine hundertprozentige Tochter des deut-schen Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen AG, einen Anteil von 40 Prozent an der Ibeo Automotive Systems GmbH. 2018 hat das Unternehmen sein zwanzigjähriges Bestehen gefeiert. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ibeo-as.com