ams reports first quarter results ahead of revenue guidance and showing over 500 bp year-on-year EBIT margin increase; publishes Annual Report 2013 ams gibt Ergebnisse des ersten Quartals über den Umsatzerwartungen und mit Anstieg der EBIT-Marge um mehr als 500 Basispunkte im Jahresvergleich bekannt; Geschäftsbericht 2013 veröffentlicht
Financial Report Q1 2014
Q1 2014Annual Report 2013
Annual Report 2013Unterpremstaetten, Austria (28 April 2014) - ams (SIX: AMS), a leading provider of high performance sensors and analog ICs, recorded quarterly revenues ahead of guidance for the first quarter 2014, while operating profitability (EBIT margin) increased substantially by over 500 bp year-on-year. Given high run rates for new products, ams expects considerable quarter-on-quarter growth and further growth in operating profitability in the second quarter 2014.
First quarter group revenues were EUR 86.3 million, 2% higher than in the same quarter 2013 (4% higher in constant currency terms), and 17% lower quarter-on-quarter. Gross margin was 56%, excluding acquisition-related amortization, and 54%, including acquisition-related amortization compared to 54%, excluding acquisition-related amortization, and 51%, including acquisition-related amortization, in the first quarter 2013.
The result from operations (EBIT) for the first quarter was EUR 15.4 million or 18% of revenues, up 47% from EUR 10.5 million in the same period 2013. The first quarter net result was EUR 14.7 million compared to EUR 9.9 million in the same period 2013. Basic/diluted earnings per share were CHF 1.32/1.26 or EUR 1.08/1.04 based on 13,547,542/14,177,959 shares (average; basic/diluted), up from CHF 0.91/0.87 or EUR 0.74/0.70 based on 13,410,605/14,077,837 shares (average; basic/diluted) in the first quarter 2013. Total backlog, excluding consignment stock agreements, was impacted by shortened order lead times in Consumer and Communications and stood at EUR 85.5 million on March 31, 2014, up from EUR 76.6 million on December 31, 2013 and EUR 77.4 million on March 31, 2013. Operating cash flow for the first quarter was EUR 14.3 million compared to EUR 13.7 million in the first quarter 2013.
ams’ business showed positive results in the first quarter given a good performance of key end markets and the company’s leading position in high performance sensor and analog solutions for demanding applications.
In Consumer and Communications, ams started shipping its innovative gesture sensor module in mass production volumes in the first quarter. The module combines RGB color and proximity sensing with mobile coupon redemption and advanced gesture recognition for mobile device applications. ams is already seeing very high run rates for this product supplying major Asian smartphone OEMs. At the same time, high volume shipments of the company’s other intelligent light sensors and MEMS microphone drivers to large smartphone and mobile device OEMs continued at an attractive pace.
Within its wireless product range ams is gearing up for large scale customer projects using the company’s NFC solutions, namely its antenna boost products which enable seamless transactions in the smallest form factors available. ams expects the trend of NFC adoption in smartphones to accelerate in 2014 driving high volume NFC shipments and profitable growth for the company and confirming ams’ strong position in NFC hardware solutions. As the company develops the next generation of NFC products ams continues to be agnostic toward the physical position of the NFC secure element which may be embedded into the device, integrated into a SIM card or accessed in dematerialized form over the network.
ams’ industrial and medical business performed well in the first quarter. The demand environment in industrial end markets continues to be positive supporting growth of the company’s industrial product lines. ams supplies dedicated sensors and sensor interfaces into a broad range of industrial applications worldwide. ams’ medical business remains focused around the company’s sensor solutions for digital imaging, which includes leading edge computed tomography (CT), mammography, digital X-ray and ultrasound.
The company’s automotive business also had a good start into the year and sees continuing healthy demand for its sensor and sensor interface solutions in 2014. ams products will be included in additional vehicle platforms this year so that even more critical safety and control systems rely on ams’ sensor expertise to provide higher levels of safety and reliability. Based on its pipeline of automotive design-ins, the company continues to anticipate its automotive business delivering attractive growth in the years to come.
For the second quarter 2014, ams expects strong sequential and year-on-year revenue growth with revenues of EUR 100-105 million in the current exchange rate environment. High volume shipments for new Consumer and Communications products are expected to drive this growth. ams sees profitability continuing to increase in the second quarter and expects EBIT margin to expand further by more than 150 bp quarter-on-quarter.
ams feels confident about the positive development of its business through 2014 given its product and design-in pipeline for smartphones, mobile devices, industrial, medical, and automotive systems. The company’s focus on sensor solutions offers a wealth of opportunities supporting ams’ longer term outlook for continued growth in revenues and profitability in the coming years.
The company’s first quarter report 2014 including additional financial information is available on the company website for download. Concurrently, ams has published the Annual Report 2013. The Annual Report is also available on the company website for download.
Unterpremstätten, Österreich (28. April 2014) - ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter hochwertiger Sensor- und analoger IC-Lösungen, erzielte im ersten Quartal 2014 einen Quartalsumsatz über den eigenen Erwartungen, gleichzeitig erhöhte sich die operative Marge (EBIT-Marge) um über 500 Basispunkte im Jahresvergleich. Dank hoher Stückzahlen bei neuen Produkten erwartet ams ein deutliches Umsatzwachstum sowie einen weiteren Anstieg der operativen Marge im zweiten Quartal 2014.
Der Gruppenumsatz im ersten Quartal betrug EUR 86,3 Mio., das entspricht einer Verbesserung von 2% gegenüber dem Vorjahresquartal (4% auf Basis konstanter Wechselkurse) und einem Rückgang von 17% gegenüber dem Vorquartal. Die Bruttogewinnmarge stieg auf 56% vor akquisitionsbedingtem Abschreibungsaufwand und 54% einschließlich des akquisitionsbedingten Abschreibungsaufwands, verglichen mit 54% vor akquisitionsbedingtem Abschreibungsaufwand und 51% einschließlich des akquisitionsbedingten Abschreibungsaufwands im Vorjahresquartal.
Das operative Ergebnis (EBIT) im ersten Quartal lag bei EUR 15,4 Mio. oder 18% des Umsatzes und erhöhte sich um 47% gegenüber EUR 10,5 Mio. im Vorjahreszeitraum. Das Nettoergebnis des ersten Quartals betrug EUR 14,7 Mio. gegenüber EUR 9,9 Mio. im Vorjahresquartal. Das unverwässerte und verwässerte Ergebnis je Aktie war CHF 1,32/1,26 bzw. EUR 1,08/1,04 auf Basis von 13.547.542/14.177.959 Aktien (Durchschnitt, unverwässert/verwässert) verglichen mit CHF 0,91/0,87 bzw. EUR 0,74/0,70 auf Basis von 13.410.605/14.077.837 Aktien (Durchschnitt, unverwässert/verwässert) im Vorjahresquartal. Der Gesamtauftragsbestand (ohne Konsignationslagervereinbarungen) wurde durch kürzere Orderfristen im Bereich Consumer and Communications beeinflusst und betrug EUR 85,5 Mio. am 31. März 2014, das ist eine Erhöhung gegenüber EUR 76,6 Mio. am 31. Dezember 2013 und EUR 77,4 Mio. am 31. März 2013. Der operative Cashflow lag im ersten Quartal bei EUR 14,3 Mio. gegenüber EUR 13,7 Mio. im Vorjahresquartal.
Die positive Geschäftsentwicklung von ams im ersten Quartal ist auf eine gute Nachfrage in wichtigen Endmärkten und die starke Marktstellung bei hochwertigen Sensor- und Analogprodukten für anspruchsvolle Anwendungen zurückzuführen.
Im Bereich Consumer and Communications begann ams im ersten Quartal mit der Auslieferung seines innovativen Gestensensormoduls in großen Stückzahlen. Das Modul kombiniert einen RGB-Farbsensor, einen Annäherungssensor und Technologie zur Einlösung mobiler Coupons mit der leistungsfähigen Gestenerkennung von ams für Anwendungen in Mobilgeräten. ams verzeichnet bereits jetzt sehr hohe Fertigungsmengen für dieses Produkt, mit dem das Unternehmen große asiatische Smartphone-OEMs beliefert. Gleichzeitig setzt ams die hochvolumigen Lieferungen seiner sonstigen intelligenten Lichtsensoren und MEMS-Mikrofontreiber an große Anbieter von Smartphones und Mobilgeräten auf attraktivem Niveau fort.
Der Produktbereich Wireless bereitet sich auf umfangreiche Kundenprojekte vor, in denen NFC-Lösungen von ams eingesetzt werden. Dabei handelt es sich insbesondere um die ams-Antennenverstärkungslösungen, die zuverlässige, nahtlose Transaktionen mit der kleinsten am Markt erhältlichen Baugröße ermöglichen. ams erwartet, dass der Trend hin zum Einsatz von NFC in Smartphones im Verlauf des Jahres an Dynamik gewinnen und in hohen Liefermengen und profitablem Wachstum für ams aus dem Bereich NFC resultieren wird. Dieser Markterfolg wird zugleich die starke Position des Unternehmens bei NFC-Hardwarelösungen bestätigen. Im Rahmen der Entwicklung der kommenden Generation seiner NFC-Produkte ist ams unverändert neutral bezüglich der physischen Position des NFC-Sicherheitssystems (Secure Element), das entweder im Gerät vorhanden, in einer SIM-Karte integriert oder in entmaterialisierter Form über das Netz verfügbar sein kann.
Das Industrie- und Medizintechnikgeschäft von ams erzielte im ersten Quartal ein gutes Ergebnis. Das Nachfrageumfeld in industriellen Endmärkten ist anhaltend positiv und unterstützt so das Wachstum der Produktlinien von ams im Industriebereich. ams liefert spezielle Sensoren und Sensorschnittstellen für ein breites Spektrum an industriellen Anwendungen weltweit. Das Medizintechnikgeschäft von ams konzentriert sich weiter auf Sensorlösungen für digitale Bildgebungsverfahren, diese umfassen höchstauflösende Computertomografie (CT), Mammografie, digitales Röntgen und Ultraschall.
Das Automotive-Geschäft von ams ist ebenfalls gut ins laufende Jahr gestartet und verzeichnet eine gesunde Nachfrage nach seinen Sensor- und Sensorschnittstellenlösungen für das gesamte Jahr 2014. Produkte von ams kommen im laufenden Jahr in weiteren Fahrzeugplattformen zum Einsatz, damit setzt eine noch größere Zahl kritischer Sicherheits- und Steuerungssysteme auf das Sensor-Know-how von ams für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit. Mit seiner Pipeline an gewonnenen Designprojekten geht ams weiterhin von einem attraktiven Wachstum seines Automotive-Geschäfts in den nächsten Jahren aus.
Im zweiten Quartal 2014 erwartet ams Umsätze von EUR 100-105 Mio. im derzeitigen Währungskursumfeld und damit ein starkes Umsatzwachstum sowohl im Vergleich zum Vorquartal als auch zum Vorjahresquartal. Hohe Auslieferungen von neuen Produkten des Bereichs Consumer and Communications sieht das Unternehmen dabei als zentralen Wachstumstreiber des zweiten Quartals. ams geht von einer weiteren Erhöhung der Profitabilität im zweiten Quartal aus und erwartet eine Verbesserung der EBIT-Marge um mehr als 150 Basispunkte gegenüber dem Vorquartal.
Dank seiner Produkt- und Design-Pipeline für Smartphones, Mobilgeräte und Systeme der Industrie-, Medizin- und Automobilelektronik ist ams zuversichtlich, dass sich das Geschäft des Unternehmens im Jahresverlauf weiter positiv entwickeln wird. Der Fokus auf Sensorlösungen bietet unzählige Wachstumsmöglichkeiten für ams, die den mittelfristigen Ausblick auf weiteres Wachstum bei Umsatz und Margen in den kommenden Jahren untermauern.
Der Quartalsbericht zum ersten Quartal 2014 mit zusätzlichen Finanzinformationen steht auf der Website des Unternehmens zum Download zur Verfügung. Gleichzeitig hat ams den Geschäftsbericht 2013 veröffentlicht. Der Geschäftsbericht ist auf der Website des Unternehmens ebenfalls zum Download verfügbar.